Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Wilhelmshaven – Das solltest du auf Spaziergängen beachten

    12.07.2025 10 mal gelesen 0 Kommentare
    • In Wilhelmshaven gilt auf öffentlichen Straßen und Wegen ganzjährig Leinenpflicht für Hunde.
    • In Naturschutzgebieten und Parkanlagen müssen Hunde ebenfalls stets angeleint bleiben.
    • Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit einem Bußgeld geahndet werden.

    Geltungsbereiche der Leinenpflicht in Wilhelmshaven

    Geltungsbereiche der Leinenpflicht in Wilhelmshaven

    Werbung

    In Wilhelmshaven ist die Leinenpflicht alles andere als einheitlich geregelt – es gibt ganz schön viele Ecken, an denen du mit deinem Hund besonders aufmerksam sein musst. Städtische Parkanlagen wie der Stadtpark, der Kurpark oder das Brommygrün sind das ganze Jahr über von der Leinenpflicht betroffen. Auch auf dem Grünen Ring in Fedderwardergroden und im Flensburger Grün heißt es: Leine dran, und zwar immer. Das Gleiche gilt für sämtliche öffentlichen Grünanlagen, Friedhöfe und Spielplätze – hier gibt es keine Ausnahmen, egal wie ruhig dein Vierbeiner ist.

    Besonders streng wird es in den Schutzgebieten der Stadt. Im Naturschutzgebiet „Bordumer Busch“ und in den Landschaftsschutzgebieten wie „Maade – Barghauser See – Fort Rüstersiel“ sowie „Hessens“ herrscht durchgehend Leinenpflicht. Noch schärfer: Die Naturschutzgebiete „Voslapper Groden“ Nord und Süd sind für Hunde und ihre Halter komplett tabu – Betreten ist hier schlichtweg untersagt.

    Weniger bekannt, aber ebenso wichtig: Die Leinenpflicht gilt nicht nur auf den offensichtlichen Flächen, sondern auch auf allen Wegen, die durch diese Bereiche führen. Wer also denkt, ein kurzer Schlenker durch den Park ohne Leine sei kein Problem, riskiert ein Bußgeld. Und noch ein kleiner, aber entscheidender Punkt: Auch in den Bereichen, die an landwirtschaftlich genutzte Flächen angrenzen, ist besondere Vorsicht geboten. Die Regelungen können hier je nach Jahreszeit und Beschilderung variieren – ein prüfender Blick auf die Hinweisschilder lohnt sich also immer.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit: Was gilt wann?

    Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit: Was gilt wann?

    Jedes Jahr zwischen dem 1. April und 15. Juli herrscht in Wilhelmshaven eine verschärfte Leinenpflicht – und zwar nicht nur in Parks oder Schutzgebieten, sondern explizit auch in der freien Natur. Das bedeutet: Selbst auf Feldwegen, an Waldrändern oder auf Wiesen außerhalb der Stadt darf kein Hund unangeleint laufen. Die Regelung gilt unabhängig von Größe, Rasse oder Gehorsam des Hundes.

    Diese Zeitspanne ist für Wildtiere besonders sensibel, denn hier werden Jungtiere geboren und aufgezogen. Ein freilaufender Hund kann in wenigen Sekunden für große Unruhe sorgen oder sogar Tiere gefährden, die man als Mensch oft gar nicht bemerkt. Die Stadt Wilhelmshaven weist darauf hin, dass auch scheinbar harmlose Störungen – etwa durch Schnüffeln oder Bellen – problematisch sein können.

    • Die Leine muss so kurz gehalten werden, dass der Hund jederzeit kontrollierbar bleibt (eine Flexileine, die sich weit ausziehen lässt, ist in dieser Zeit keine gute Idee).
    • Die verschärfte Regelung gilt auch auf Wegen, die durch Wiesen, Felder oder Waldstücke führen – also überall dort, wo Wildtiere sich aufhalten könnten.
    • Ein Verstoß kann nicht nur ein Bußgeld nach sich ziehen, sondern auch den Unmut anderer Spaziergänger oder Landwirte hervorrufen.

    Ein Tipp am Rande: Wer während der Brut- und Setzzeit mit seinem Hund trotzdem unbeschwert toben möchte, sollte auf die ausgewiesenen Hundefreilaufflächen ausweichen – dort ist der Auslauf weiterhin erlaubt.

    Vor- und Nachteile der Leinenpflicht in Wilhelmshaven für Hundebesitzer

    Vorteile Nachteile
    Schutz von Wildtieren, besonders während der Brut- und Setzzeit Eingeschränkter Freilauf für Hunde in vielen Bereichen
    Mehr Sicherheit für Spaziergänger, Kinder und ältere Menschen Weniger Möglichkeiten für ausgelassenes Spielen und Toben
    Vermeidung von Konflikten mit anderen Hundehaltern oder Passanten Ständige Aufmerksamkeit beim Wechsel zwischen Freilauf- und Leinenpflichtzonen nötig
    Reduziertes Risiko für Bußgelder und Konflikte mit Behörden Erhöhter Organisationsaufwand für Halter (Leine, Hundemarke, Haftpflichtnachweis mitführen)
    Klar geregelte Zonen (z. B. Hundefreilaufflächen), wo Hunde unbeschwert laufen können Oft hohe Strafen bei Verstößen, besonders in Schutzgebieten

    Schutzgebiete und besondere Einschränkungen für Hundebesitzer

    Schutzgebiete und besondere Einschränkungen für Hundebesitzer

    In Wilhelmshaven gibt es eine ganze Reihe von Flächen, die unter besonderem Schutz stehen. Für Hundebesitzer heißt das: Nicht überall, wo ein Weg verlockend aussieht, ist der Spaziergang mit Vierbeiner erlaubt. In einigen Gebieten ist der Zutritt mit Hund sogar vollständig untersagt – und das unabhängig davon, ob die Leine dran ist oder nicht.

    • Betretungsverbot: Bestimmte Naturschutzgebiete, wie die „Voslapper Groden“ Nord und Süd, dürfen gar nicht betreten werden. Wer hier mit Hund unterwegs ist, riskiert empfindliche Strafen.
    • Besondere Rücksichtnahme: In Landschaftsschutzgebieten oder an Biotopen gibt es häufig zusätzliche Auflagen. Hier kann es vorkommen, dass Wege gesperrt werden oder temporäre Hinweisschilder aufgestellt sind, die spezielle Regeln für Hunde ausweisen.
    • Schutz seltener Arten: Manche Bereiche sind Rückzugsorte für seltene oder bedrohte Tierarten. Schon das bloße Durchqueren mit Hund – selbst angeleint – kann als Störung gewertet werden.
    • Strengere Kontrollen: Gerade in den sensiblen Zonen sind Kontrollen durch das Ordnungsamt keine Seltenheit. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss mit Bußgeldern oder Platzverweisen rechnen.

    Es lohnt sich, vor jedem Ausflug die aktuellen Hinweise der Stadt zu prüfen. Änderungen bei den Schutzgebieten oder neue Beschilderungen werden regelmäßig veröffentlicht und können auch kurzfristig gelten.

    Bußgelder und Kontrollen: Was passiert bei Verstößen?

    Bußgelder und Kontrollen: Was passiert bei Verstößen?

    Wer die Leinenpflicht in Wilhelmshaven ignoriert, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Die Stadt setzt auf regelmäßige Kontrollen, die oft spontan und gezielt durchgeführt werden. Dabei sind nicht nur städtische Mitarbeiter, sondern auch das Ordnungsamt unterwegs – manchmal sogar in Zivil, um Verstöße besser aufzudecken.

    • Bußgeldhöhe: Die Höhe der Strafe variiert je nach Schwere des Verstoßes. Schon das einmalige Laufenlassen eines Hundes ohne Leine kann ein Bußgeld von bis zu 100 Euro nach sich ziehen. In besonders sensiblen Schutzgebieten oder bei wiederholten Verstößen kann es deutlich teurer werden.
    • Erhöhte Strafen bei Gefährdung: Kommt es durch einen unangeleinten Hund zu einer Gefährdung von Menschen, Wildtieren oder anderen Hunden, steigen die Bußgelder spürbar an. In Einzelfällen kann sogar ein Hundeverbot für bestimmte Flächen ausgesprochen werden.
    • Dokumentation und Nachverfolgung: Festgestellte Verstöße werden dokumentiert und bei Wiederholungstätern konsequent nachverfolgt. Die Stadt führt Listen, um Mehrfachtäter gezielt zu sanktionieren.
    • Mitwirkungspflicht: Hundebesitzer sind verpflichtet, sich bei Kontrollen auszuweisen und auf Nachfrage die Hundemarke sowie einen Nachweis über die Haftpflichtversicherung vorzulegen.

    Ein kleiner Tipp: Wer freundlich und kooperativ bleibt, kann im Einzelfall mit einem Hinweis statt einer Strafe davonkommen – das ist aber keineswegs garantiert.

    Ausnahmen: Wo dürfen Hunde frei laufen?

    Ausnahmen: Wo dürfen Hunde frei laufen?

    Wilhelmshaven bietet Hundebesitzern zwei offiziell ausgewiesene Hundefreilaufflächen, auf denen Vierbeiner nach Herzenslust ohne Leine toben dürfen. Diese Flächen sind vollständig eingezäunt und das ganze Jahr über zugänglich. Sie befinden sich an der Möwenstraße im Stadtnorden sowie am Heuweg im Stadtsüden. Hier ist das Spielen, Rennen und Sozialkontakt mit anderen Hunden ausdrücklich erlaubt – ohne Angst vor Bußgeldern oder Konflikten mit anderen Nutzern öffentlicher Anlagen.

    • Die Freilaufflächen sind mit Hundekotbeuteln und Abfallbehältern ausgestattet, was die Sauberkeit und das Miteinander fördert.
    • Einige Hundebesitzer organisieren auf diesen Flächen sogar kleine Treffen oder Trainingsgruppen, was für Abwechslung sorgt und das Sozialverhalten der Tiere stärkt.
    • Außerhalb dieser eingezäunten Areale gibt es in Wilhelmshaven keine weiteren offiziellen Bereiche, in denen die Leinenpflicht aufgehoben ist.

    Wer seinem Hund also kontrollierten Freilauf bieten möchte, ist auf diese beiden Flächen angewiesen. Ein Abstecher dorthin lohnt sich, besonders für aktive Hunde oder Halter, die Wert auf entspannten Auslauf legen.

    Praktische Beispiele für den Alltag mit Hund in Wilhelmshaven

    Praktische Beispiele für den Alltag mit Hund in Wilhelmshaven

    Der Alltag mit Hund in Wilhelmshaven bringt so manche Besonderheit mit sich. Hier ein paar konkrete Situationen, die zeigen, wie du dich am besten verhältst:

    • Du möchtest am Wochenende eine Runde durch den Brommygrün drehen. Also, Leine dran und Kotbeutel nicht vergessen – und am besten einen kurzen Blick auf die aktuellen Aushänge werfen, falls temporäre Einschränkungen gelten.
    • Beim Radfahren mit Hund auf dem Deichweg? Das ist erlaubt, solange dein Hund angeleint bleibt und du ihn sicher führen kannst. Besonders bei Begegnungen mit anderen Radfahrern oder Joggern empfiehlt sich eine kurze Leine, damit niemand ins Straucheln gerät.
    • Du planst einen Familienausflug an den Banter See. Auch hier: Hund an die Leine, denn offene Liegewiesen und Spielplätze sind absolute Tabuzonen für freilaufende Vierbeiner. Ein kleiner Abstecher auf die nahegelegene Freilauffläche kann den Tag für alle entspannter machen.
    • Nach Feierabend noch schnell mit dem Hund in den Sonnenuntergang spazieren? Wer auf Feldwegen unterwegs ist, sollte immer auf die Beschilderung achten – manchmal gibt es saisonale Hinweise oder temporäre Sperrungen, etwa wegen Pflegearbeiten oder Wildschutz.
    • Beim Stadtbummel in der Marktstraße oder auf dem Wochenmarkt: Hier sind viele Menschen unterwegs, also Hund eng bei Fuß führen und Rücksicht auf Passanten nehmen. Gerade bei Kindern oder älteren Menschen ist ein freundliches Wort und ein bisschen Abstand oft Gold wert.

    Mit ein bisschen Planung und Rücksicht klappt das entspannte Zusammenleben von Mensch und Hund in Wilhelmshaven ganz wunderbar – und kleine Stolpersteine lassen sich meist mit gesundem Menschenverstand umgehen.

    Tipps für einen entspannten und rechtskonformen Spaziergang

    Tipps für einen entspannten und rechtskonformen Spaziergang

    • Vor dem Losgehen lohnt sich ein kurzer Check der aktuellen Hinweise auf der Website der Stadt Wilhelmshaven – manchmal gibt es temporäre Regelungen oder neue Beschilderungen, die du sonst leicht übersiehst.
    • Trage stets eine Ersatzleine bei dir. Sollte die Hauptleine reißen oder verloren gehen, bist du so nicht plötzlich ohne Kontrolle über deinen Hund unterwegs.
    • Nutze eine Leine mit reflektierenden Elementen, besonders in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter. Das erhöht die Sichtbarkeit und sorgt für mehr Sicherheit auf Wegen, die von Radfahrern oder Autos genutzt werden.
    • Halte immer ein paar Hundekotbeutel griffbereit – nicht nur für den eigenen Hund, sondern vielleicht auch mal für einen anderen Halter, der keinen zur Hand hat. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und verhindert Ärger.
    • Wechsle gelegentlich die Spazierroute. So bleibt dein Hund geistig gefordert und du entdeckst vielleicht neue, ruhige Wege, die weniger frequentiert sind – das macht den Spaziergang für euch beide abwechslungsreicher.
    • Wenn du unterwegs auf Wildtiere oder Weidetiere triffst, halte Abstand und wechsle notfalls die Straßenseite. Das verhindert Stress für alle Beteiligten und zeigt Rücksicht auf die Natur.
    • Bei Begegnungen mit anderen Hunden: Frage kurz nach, ob Kontakt erwünscht ist. Nicht jeder Hund mag Gesellschaft, und ein freundliches Wort verhindert Missverständnisse.
    • Im Notfall – etwa bei einer plötzlichen Verletzung deines Hundes – hilft es, die Nummer eines nahegelegenen Tierarztes im Handy gespeichert zu haben. Das spart Zeit und Nerven, falls wirklich mal etwas passiert.

    Mit diesen kleinen Kniffen wird der Spaziergang nicht nur stressfrei, sondern auch sicher und angenehm für alle – und du bist auf der sicheren Seite, was die Vorschriften angeht.

    Hinweise für ein rücksichtsvolles Miteinander in Wilhelmshaven

    Hinweise für ein rücksichtsvolles Miteinander in Wilhelmshaven

    • Vermeide es, deinen Hund an stark frequentierten Orten wie Cafés, Eingängen zu Geschäften oder Haltestellen längere Zeit unbeaufsichtigt anzubinden. Das kann bei Passanten Unsicherheit auslösen und ist für den Hund selbst oft stressig.
    • Respektiere saisonale Veranstaltungen oder Märkte, indem du dich im Vorfeld informierst, ob Hunde dort überhaupt erlaubt sind. In manchen Fällen gibt es temporäre Verbote oder gesonderte Zugangsregeln, die nicht immer ausgeschildert sind.
    • Setze auf leise Kommunikation: Lautes Rufen oder Pfeifen kann in ruhigen Wohngebieten oder in der Nähe von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen störend wirken. Ein wenig Rücksicht auf die Umgebung zeigt Wertschätzung für andere Stadtbewohner.
    • Zeige Verständnis für Menschen mit Angst vor Hunden. Ein kurzer Hinweis wie „Er ist freundlich und bleibt bei mir“ oder das bewusste Abstandhalten kann Unsicherheiten schnell abbauen.
    • Verzichte auf das Mitführen von Spielzeug mit Quietschfunktion in öffentlichen Grünanlagen. Die Geräusche können Wildtiere und andere Hunde irritieren und sorgen manchmal für unnötigen Stress.
    • Bei Gruppen-Spaziergängen mit mehreren Hunden: Achte darauf, dass niemand durch die Gruppe behindert wird. Teile größere Gruppen bei Bedarf auf und nutze breitere Wege, um Engpässe zu vermeiden.
    • Nutze digitale Angebote der Stadt, um dich über neue Regeln, Veranstaltungen oder Änderungen im Stadtbild zu informieren. So bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst dich flexibel anpassen.

    Ein bisschen Feingefühl und vorausschauendes Handeln machen das Miteinander in Wilhelmshaven für alle angenehmer – und zeigen, dass Hundebesitzer echte Botschafter für Rücksicht und Respekt sein können.

    Produkte zum Artikel

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    99.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-orange-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hey-lana-halsband-kunterbunt-stufenlos-verstellbar-mit-metallschliesse-gr-xs-s

    36.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-grau-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-gruen-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zur Leinenpflicht für Hunde in Wilhelmshaven

    Wo gilt in Wilhelmshaven ganzjährig die Leinenpflicht für Hunde?

    Die Leinenpflicht gilt das ganze Jahr über in städtischen Parkanlagen wie Stadtpark, Kurpark und Brommygrün, auf allen öffentlichen Grünanlagen, Friedhöfen, Spielplätzen sowie in sämtlichen Schutzgebieten. Auch auf Wegen, die durch diese Bereiche führen, müssen Hunde angeleint sein.

    Was ist während der Brut- und Setzzeit in Wilhelmshaven zu beachten?

    Zwischen dem 1. April und 15. Juli gilt eine verschärfte Leinenpflicht auch in der freien Natur. Hunde dürfen in dieser Zeit weder auf Feldwegen noch an Waldrändern oder auf Wiesen unangeleint laufen, um Wildtiere und ihre Jungtiere zu schützen.

    Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen die Leinenpflicht?

    Wer die Leinenpflicht missachtet, muss mit Bußgeldern von bis zu 100 Euro rechnen. In Schutzgebieten oder bei wiederholten Verstößen können die Strafen deutlich höher ausfallen. Kontrolliert wird regelmäßig durch das Ordnungsamt.

    Gibt es spezielle Bereiche, in denen Hunde in Wilhelmshaven ohne Leine laufen dürfen?

    Ja, in Wilhelmshaven gibt es zwei eingezäunte Hundefreilaufflächen: an der Möwenstraße im Stadtnorden und am Heuweg im Stadtsüden. Hier dürfen Hunde unabhängig von der Jahreszeit frei laufen und spielen.

    Worauf sollten Hundebesitzer bei Spaziergängen in Wilhelmshaven besonders achten?

    Hundebesitzer sollten auf aktuelle Beschilderungen und Hinweise der Stadt achten, immer eine kurze Leine parat haben und Rücksicht auf andere Spaziergänger, Wild- sowie Weidetiere nehmen. In Parks, Schutzgebieten und der freien Natur während der Brut- und Setzzeit ist besondere Aufmerksamkeit gefragt.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Wilhelmshaven gilt fast überall Leinenpflicht für Hunde, besonders streng in Schutzgebieten und während der Brut- und Setzzeit; Ausnahmen bieten nur zwei ausgewiesene Hundefreilaufflächen.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich vor jedem Spaziergang über die geltenden Regeln: Die Leinenpflicht in Wilhelmshaven ist je nach Gebiet und Jahreszeit unterschiedlich geregelt. Prüfe vor dem Losgehen auf der Website der Stadt oder an Hinweisschildern, ob aktuell besondere Regelungen oder temporäre Einschränkungen bestehen.
    2. Halte deinen Hund in Parks, Grünanlagen und Schutzgebieten immer an der Leine: In Stadtparks, öffentlichen Grünanlagen, auf Friedhöfen und Spielplätzen gilt ganzjährig Leinenpflicht. In Naturschutzgebieten wie „Bordumer Busch“ oder „Maade – Barghauser See – Fort Rüstersiel“ ist sie besonders streng – in den „Voslapper Groden“ Nord und Süd ist das Betreten mit Hund sogar komplett verboten.
    3. Beachte die verschärfte Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit (1. April bis 15. Juli): In dieser Zeit müssen Hunde auch in der freien Natur, auf Feldwegen, Wiesen und Waldrändern stets angeleint bleiben. Eine zu lange Leine (z. B. Flexileine) kann problematisch sein, da der Hund immer kontrollierbar bleiben muss.
    4. Nutze ausgewiesene Hundefreilaufflächen für den sicheren Freilauf: Möchtest du deinem Hund trotzdem freien Auslauf bieten, besuche die beiden offiziellen Freilaufflächen an der Möwenstraße oder am Heuweg. Hier darf dein Hund ohne Leine spielen und toben, ohne dass du Bußgelder riskierst.
    5. Vermeide Bußgelder durch vorausschauendes und rücksichtsvolles Verhalten: Trage immer eine Ersatzleine, Hundemarke und Nachweis der Haftpflichtversicherung bei dir. Achte auf Beschilderungen, halte deinen Hund bei Begegnungen mit Menschen und Tieren eng bei dir und zeige Rücksicht – das schützt Wildtiere, vermeidet Konflikte und sorgt für ein gutes Miteinander in Wilhelmshaven.

    Produkte zum Artikel

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    99.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-orange-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hey-lana-halsband-kunterbunt-stufenlos-verstellbar-mit-metallschliesse-gr-xs-s

    36.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-grau-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    floxik-premium-fuehrleine-hund-hundeleine-3m-verstellbar-robuste-tauleine-fuer-kleine-mittelgro-e-hunde-gruen-m

    22.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter