Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Weimar: Alle Vorschriften auf einen Blick

    21.05.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
    • In Weimar gilt für Hunde in öffentlichen Anlagen, Parks und auf Straßen eine generelle Leinenpflicht.
    • Ausgenommen sind ausgewiesene Freilaufflächen, auf denen Hunde ohne Leine laufen dürfen.
    • Bei Verstößen gegen die Leinenpflicht drohen Bußgelder gemäß der örtlichen Gefahrenabwehrverordnung.

    Wann und wo gilt die Leinenpflicht in Weimar?

    In Weimar gilt die Leinenpflicht für Hunde nicht überall und nicht zu jeder Zeit gleich. Entscheidend ist vor allem die sogenannte Brut- und Setzzeit, die in der Regel vom 1. März bis zum 15. Juli andauert. Während dieses Zeitraums müssen Hunde in bestimmten Bereichen zwingend an der Leine geführt werden. Die Stadt Weimar schreibt diese Regelung insbesondere für folgende Gebiete vor:

    Werbung
    • Naturschutzgebiete: Hier herrscht grundsätzlich eine ganzjährige Leinenpflicht, unabhängig von der Jahreszeit.
    • Wälder, Felder und öffentliche Grünanlagen: Während der Brut- und Setzzeit ist das Anleinen hier verpflichtend. Außerhalb dieser Zeit kann es Ausnahmen geben, sofern keine anderen lokalen Vorschriften greifen.
    • Innenstadt und öffentliche Plätze: In stark frequentierten Bereichen, etwa in Fußgängerzonen, Parks oder auf Spielplätzen, ist das Anleinen von Hunden ebenfalls vorgeschrieben.

    Wer sich nicht sicher ist, ob an einem bestimmten Ort die Leinenpflicht gilt, sollte auf lokale Beschilderungen achten oder direkt bei der Stadtverwaltung nachfragen. In Weimar werden die relevanten Zonen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf angepasst. Die Stadt informiert zudem über aktuelle Änderungen, zum Beispiel bei kurzfristigen Schutzmaßnahmen für bestimmte Tierarten.

    Rechtsgrundlage: Die wichtigsten Vorschriften für Hundebesitzer in Weimar

    Die Leinenpflicht in Weimar stützt sich auf mehrere rechtliche Grundlagen, die für Hundebesitzer verbindlich sind. Maßgeblich ist die städtische Gefahrenabwehrverordnung, ergänzt durch das Thüringer Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie spezielle Regelungen während der Brut- und Setzzeit.

    • Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Weimar: Diese Verordnung regelt, wann und wo Hunde in Weimar angeleint werden müssen. Sie legt fest, dass Hundehalter ihre Tiere so führen müssen, dass keine Gefahr für Menschen, Tiere oder Sachen entsteht.
    • Thüringer Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (ThürSOG): Dieses Landesgesetz verpflichtet Hundebesitzer, die öffentlichen Belange und den Schutz wildlebender Tiere zu beachten. Es gibt der Stadt die Möglichkeit, zusätzliche Leinenpflichten anzuordnen.
    • Besondere Vorschriften während der Brut- und Setzzeit: In dieser Phase kann die Stadt Weimar per Allgemeinverfügung oder durch Beschilderung zusätzliche Leinenpflichten für bestimmte Gebiete festlegen.
    • Bußgeldregelungen: Verstöße gegen die Leinenpflicht gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich nach dem Einzelfall und dem Ausmaß der Gefährdung.

    Hundebesitzer in Weimar sind verpflichtet, sich regelmäßig über aktuelle Vorschriften zu informieren, da Änderungen kurzfristig in Kraft treten können.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Pro- und Contra-Argumente zur Leinenpflicht für Hunde in Weimar

    Pro Leinenpflicht Contra Leinenpflicht
    Schützt wildlebende Tiere, besonders während der Brut- und Setzzeit Weniger Bewegungsfreiheit für Hunde, insbesondere in großen Grünanlagen
    Verhindert Konflikte und Unfälle mit Passanten, Kindern oder anderen Hunden Erhöhter Aufwand für Hundebesitzer, z.B. beim Training oder bei lebhaften Tieren
    Reduziert die Gefahr von Bissvorfällen und Sachschäden Hunde können weniger natürliches Sozialverhalten zeigen
    Einfachere Kontrolle und Durchsetzung der öffentlichen Ordnung durch Behörden Kann bei fehlender Information zu Unsicherheit über die aktuellen Regeln führen
    Ermöglicht Rücksichtnahme auf ängstliche Menschen und andere Tierarten Nicht jeder Hund ist gleichermaßen eine Gefahr oder Störer
    Klare Regelungen für besondere Orte wie Parks, Spielplätze und Naturschutzgebiete Leinenpflicht gilt teils auch dort, wo keine Sensibilität notwendig ist

    Zeitraum der Leinenpflicht: Wann müssen Hunde angeleint werden?

    Der Zeitraum der Leinenpflicht in Weimar ist klar geregelt und betrifft insbesondere sensible Monate im Jahr. Hundebesitzer müssen ihre Tiere während der sogenannten Brut- und Setzzeit, die üblicherweise vom 1. März bis zum 15. Juli andauert, anleinen. Diese Frist ist nicht willkürlich gewählt, sondern dient dem besonderen Schutz wildlebender Tiere, die in dieser Zeit ihre Jungen aufziehen.

    • Die Leinenpflicht beginnt jedes Jahr am 1. März und endet am 15. Juli.
    • Eine Verlängerung oder Verkürzung dieses Zeitraums ist möglich, falls es die Stadtverwaltung per Allgemeinverfügung anordnet – etwa bei besonderen Naturschutzmaßnahmen.
    • Außerhalb dieses festgelegten Zeitraums gelten die allgemeinen Vorschriften der Stadt Weimar, die sich je nach Gebiet unterscheiden können.

    Wer sich unsicher ist, sollte regelmäßig die aktuellen Bekanntmachungen der Stadt Weimar prüfen, da es kurzfristige Anpassungen geben kann.

    Welche Gebiete in Weimar sind von der Leinenpflicht betroffen?

    In Weimar erstreckt sich die Leinenpflicht auf ganz bestimmte Flächen, die für den Schutz von Wildtieren und die Sicherheit der Bevölkerung von Bedeutung sind. Neben den bekannten Naturschutzgebieten gibt es weitere Areale, in denen das Anleinen von Hunden verpflichtend ist.

    • Städtische Parks und Grünanlagen: Besonders in den beliebten Erholungsflächen wie dem Ilmpark, dem Park an der Ilm oder dem Goethepark ist das Anleinen vorgeschrieben. Hier halten sich viele Menschen auf, was ein erhöhtes Konfliktpotenzial birgt.
    • Uferbereiche und Feuchtgebiete: An Flussufern, Seen und in Feuchtbiotopen gilt die Leinenpflicht, um die dort lebenden Tiere nicht zu stören. Gerade Wasservögel und Amphibien sind in diesen Zonen besonders schutzbedürftig.
    • Schulhöfe und Spielplätze: In der Nähe von Schulen und auf Spielplätzen ist das Anleinen nicht nur Pflicht, sondern wird auch streng kontrolliert. Hier steht der Schutz von Kindern im Vordergrund.
    • Öffentliche Veranstaltungen und Märkte: Während Events wie dem Zwiebelmarkt oder Stadtfesten müssen Hunde grundsätzlich an der Leine geführt werden, um das Miteinander reibungslos zu gestalten.

    Die Stadt kann zudem temporär weitere Gebiete per Beschilderung oder Allgemeinverfügung ausweisen, etwa bei besonderen Schutzmaßnahmen oder saisonalen Ereignissen.

    Welche Konsequenzen drohen bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Weimar?

    Wer in Weimar gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit spürbaren Konsequenzen rechnen. Die Stadt setzt auf konsequente Kontrollen, um den Schutz von Mensch und Tier sicherzustellen. Die Folgen reichen von Verwarnungen bis hin zu empfindlichen Geldbußen.

    • Bußgelder: Je nach Schwere des Verstoßes können Geldstrafen im dreistelligen Bereich verhängt werden. Kommt es durch einen freilaufenden Hund zu einer Gefährdung oder gar einem Schaden, steigen die Summen deutlich an.
    • Wiederholungstäter: Wer mehrfach auffällig wird, muss mit höheren Strafen und im Einzelfall sogar mit einem Leinen- oder Maulkorbzwang für seinen Hund rechnen.
    • Haftung im Schadensfall: Verursacht ein nicht angeleinter Hund einen Unfall oder verletzt ein Tier, haftet der Halter für sämtliche entstandenen Kosten – das kann schnell teuer werden.
    • Öffentliche Verwarnungen: In manchen Fällen spricht die Stadt auch öffentliche Verwarnungen aus, die im Wiederholungsfall zu strengeren Maßnahmen führen.

    Die Einhaltung der Leinenpflicht wird regelmäßig durch das Ordnungsamt und die Polizei kontrolliert. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert also nicht nur ein Bußgeld, sondern auch den Ärger mit den Behörden.

    Tipps für das sichere Anleinen Ihres Hundes in Weimar

    Ein sicheres Anleinen beginnt schon vor dem Spaziergang. Achten Sie darauf, dass das Halsband oder Geschirr Ihres Hundes gut sitzt – nicht zu eng, aber auch nicht so locker, dass sich Ihr Vierbeiner herauswinden kann. Kontrollieren Sie regelmäßig die Leine auf Verschleiß oder Defekte, damit es unterwegs keine bösen Überraschungen gibt.

    • Wählen Sie für lebhafte Hunde eine robuste, rutschfeste Leine, die gut in der Hand liegt. Für kleinere oder ruhigere Tiere genügt oft ein leichteres Modell.
    • Trainieren Sie das An- und Ableinen an ruhigen Orten, damit Ihr Hund entspannt bleibt, auch wenn es mal hektisch wird.
    • Halten Sie die Leine kurz, wenn Sie sich anderen Menschen, Hunden oder Tieren nähern – das vermittelt Sicherheit und Kontrolle.
    • Vermeiden Sie es, die Leine an beweglichen Gegenständen wie Fahrrädern oder Kinderwagen zu befestigen. Das kann schnell gefährlich werden.
    • Bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter sorgen reflektierende Leinen und Halsbänder für bessere Sichtbarkeit – für Sie und Ihren Hund.

    Manchmal hilft ein kleines Leckerli, damit das Anleinen für Ihren Hund positiv verknüpft bleibt. So wird der Spaziergang in Weimar für alle entspannter.

    Beispiel: So sieht die Leinenpflicht im Alltag aus

    Ein typischer Tag mit Leinenpflicht in Weimar beginnt oft schon vor der Haustür: Morgens führt eine Hundebesitzerin ihren mittelgroßen Mischling an der Leine durch die Wohnstraße. Sie passiert den Ilmpark, in dem gerade zahlreiche Jogger und Familien unterwegs sind. Hier achtet sie darauf, dass ihr Hund dicht bei ihr bleibt, besonders wenn Kinder auf dem Weg zur Schule sind.

    • Im Park trifft sie auf eine Gruppe anderer Hundebesitzer. Trotz des freundlichen Austauschs bleiben alle Hunde angeleint, da sie sich in einer ausgewiesenen Leinenzone befinden.
    • Ein Eichhörnchen huscht über den Weg – der Hund spannt sich an, doch die kurze Leine verhindert, dass er losrennt oder Wildtiere stört.
    • Am Rande einer Wiese entdeckt die Besitzerin ein Schild, das auf eine temporäre Erweiterung der Leinenpflicht wegen brütender Vögel hinweist. Sie meidet diesen Bereich und wählt einen anderen Weg.
    • Nachmittags auf dem Rückweg durch die Innenstadt bleibt der Hund weiterhin angeleint, da auch hier viele Menschen unterwegs sind und das Risiko von Zwischenfällen minimiert werden soll.

    So wird im Alltag sichtbar, wie umsichtiges Verhalten und die Einhaltung der Leinenpflicht nicht nur Ärger vermeiden, sondern auch das harmonische Miteinander in Weimar fördern.

    An wen können sich Hundebesitzer bei Fragen zur Leinenpflicht in Weimar wenden?

    Für Hundebesitzer, die konkrete Fragen zur Leinenpflicht in Weimar haben, gibt es mehrere kompetente Anlaufstellen. Die Stadtverwaltung hat spezielle Kontaktmöglichkeiten eingerichtet, um Unsicherheiten schnell aus dem Weg zu räumen oder aktuelle Informationen bereitzustellen.

    • Veterinäramt Weimar: Hier erhalten Sie fachkundige Auskünfte zu den geltenden Vorschriften, Sonderregelungen und aktuellen Allgemeinverfügungen. Auch Hinweise zu Ausnahmen oder besonderen Situationen werden dort kompetent beantwortet.
    • Ordnungsamt der Stadt Weimar: Für Fragen zu Kontrollen, Bußgeldern oder der konkreten Auslegung der Verordnung ist das Ordnungsamt der richtige Ansprechpartner. Dort kann man sich auch melden, wenn Unklarheiten zu bestimmten Gebieten bestehen.
    • Offizielle Website der Stadt Weimar: Unter www.weimar.de finden Sie aktuelle Bekanntmachungen, Karten zu betroffenen Gebieten und häufig gestellte Fragen rund um die Leinenpflicht.
    • Bürgertelefon: Die Stadt bietet ein Bürgertelefon an, über das Sie unkompliziert und direkt Informationen erhalten oder weiterführende Kontakte vermittelt bekommen.

    Bei Unsicherheiten lohnt sich eine kurze Nachfrage – so sind Sie immer auf der sicheren Seite und vermeiden unnötige Missverständnisse.

    Produkte zum Artikel

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-hundeleine-twisted-dark-moss-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hund-ist-koenig-rollleine-fuer-hunde-robuste-hundeleine-fuer-kleine-gro-e-hunde-15-50-kg

    21.94 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-web-reaction-halsband-seegruen-xs

    31.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-web-reaction-halsband-grau-xs

    31.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Weimar gilt die Leinenpflicht für Hunde besonders während der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis 15. Juli sowie ganzjährig in Naturschutzgebieten, Parks und auf öffentlichen Plätzen; Verstöße werden mit Bußgeldern geahndet.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich regelmäßig über die aktuellen Vorschriften: Da sich die Leinenpflicht in Weimar je nach Gebiet und Jahreszeit (insbesondere während der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis 15. Juli) ändern kann, sollten Sie regelmäßig die offiziellen Bekanntmachungen der Stadt oder die Beschilderung vor Ort prüfen.
    2. Beachten Sie besondere Zonen: In Naturschutzgebieten, Parks, an Uferbereichen, auf Spielplätzen sowie bei Veranstaltungen gilt ganzjährig oder temporär eine strikte Leinenpflicht. Vermeiden Sie Bußgelder, indem Sie sich vorab über die betroffenen Flächen informieren.
    3. Achten Sie auf die richtige Ausrüstung: Kontrollieren Sie Leine, Halsband oder Geschirr auf guten Sitz und Unversehrtheit, damit Ihr Hund nicht entwischt und Sie jederzeit Kontrolle behalten – besonders in stark frequentierten Bereichen.
    4. Vermeiden Sie Risiken und Konflikte: Halten Sie die Leine kurz, wenn Sie anderen Menschen, Hunden oder Wildtieren begegnen. So schützen Sie nicht nur andere, sondern auch Ihren eigenen Hund vor unerwarteten Situationen.
    5. Nehmen Sie Beratungsangebote wahr: Bei Unsicherheiten zu Gebieten oder aktuellen Regelungen wenden Sie sich an das Veterinäramt, Ordnungsamt oder nutzen Sie die Informationen auf der offiziellen Website der Stadt Weimar, um Missverständnisse und Strafen zu vermeiden.

    Produkte zum Artikel

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-hundeleine-twisted-dark-moss-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hund-ist-koenig-rollleine-fuer-hunde-robuste-hundeleine-fuer-kleine-gro-e-hunde-15-50-kg

    21.94 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-web-reaction-halsband-seegruen-xs

    31.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-web-reaction-halsband-grau-xs

    31.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter