Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Ungarn: Das sollten Hundehalter im Urlaub beachten

    23.07.2025 45 mal gelesen 2 Kommentare
    • In Ungarn gilt in den meisten öffentlichen Bereichen eine generelle Leinenpflicht für Hunde.
    • Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit Geldstrafen geahndet werden.
    • In Parks und an Stränden sind oft zusätzliche lokale Regelungen zu beachten, die ausgeschildert sind.

    Leinenpflicht in Ungarn: Was gilt konkret für Hundehalter im Urlaub?

    Leinenpflicht in Ungarn: Was gilt konkret für Hundehalter im Urlaub?

    Werbung

    In Ungarn herrscht eine eindeutige Regelung: Hunde müssen im gesamten öffentlichen Raum an der Leine geführt werden. Das betrifft nicht nur die großen Städte wie Budapest oder Debrecen, sondern gilt gleichermaßen in kleineren Gemeinden, Parks, auf Straßen und sogar in vielen Naturgebieten. Die Länge der Leine ist dabei nicht explizit vorgeschrieben, allerdings sollte sie so gewählt werden, dass der Hund jederzeit unter Kontrolle bleibt. Flexileinen sind erlaubt, solange sie ein sicheres Führen ermöglichen.

    Einige Gemeinden gehen noch einen Schritt weiter und verlangen in besonders belebten Bereichen, wie Fußgängerzonen oder Marktplätzen, eine besonders kurze Leine. Hier empfiehlt es sich, vor Ort auf Hinweisschilder zu achten oder bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung nachzufragen – das kann böse Überraschungen und mögliche Bußgelder vermeiden.

    In öffentlichen Parks und auf Wanderwegen bleibt die Leinenpflicht ebenfalls bestehen. Ausnahmen, wie spezielle Hundewiesen oder ausgewiesene Freilaufflächen, sind selten und meist deutlich gekennzeichnet. Wer also mit seinem Vierbeiner unterwegs ist, sollte die Leine stets griffbereit haben – auch auf scheinbar abgelegenen Wegen.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Wichtig zu wissen: Die Einhaltung der Leinenpflicht wird in Ungarn regelmäßig kontrolliert, gerade in touristisch beliebten Regionen. Wer sich nicht daran hält, riskiert empfindliche Geldstrafen. Die Höhe variiert je nach Gemeinde, kann aber schnell dreistellig werden. Es lohnt sich also, die Regeln ernst zu nehmen – nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch aus Rücksicht auf andere Menschen und Tiere.

    Leinenpflicht im öffentlichen Raum: Klare Regeln für Spaziergänge mit Hund

    Leinenpflicht im öffentlichen Raum: Klare Regeln für Spaziergänge mit Hund

    Beim Gassi gehen in Ungarn gibt es für Hundehalter kaum Spielraum: Die Leine ist Pflicht, sobald du mit deinem Hund einen öffentlichen Bereich betrittst. Das betrifft nicht nur Straßen und Plätze, sondern auch Gehwege, Uferpromenaden, Parkanlagen und sogar viele Hotelgelände. Wer glaubt, in ruhigen Wohnvierteln oder auf Dorfstraßen sei das lockerer, irrt sich – die Regelung ist landesweit verbindlich.

    • Hunde dürfen nicht frei laufen, auch nicht bei bester Erziehung oder auf vermeintlich verlassenen Wegen.
    • In einigen Gemeinden werden Kontrollen sogar gezielt an beliebten Spazierwegen durchgeführt, vor allem in der Hauptsaison.
    • Für Welpen und kleine Rassen gibt es keine Ausnahmen – die Leinenpflicht gilt für alle Hunde, unabhängig von Größe oder Alter.
    • Besonders in der Nähe von Spielplätzen, Schulen und öffentlichen Veranstaltungen ist das Anleinen zwingend vorgeschrieben.

    Wer mehrere Hunde gleichzeitig ausführt, muss sicherstellen, dass alle Tiere einzeln und sicher an der Leine geführt werden. Das Jonglieren mit mehreren Leinen kann also schnell zur Herausforderung werden – gerade in belebten Gegenden. Ein Tipp aus der Praxis: Eine kurze, stabile Leine verschafft mehr Kontrolle und wird von den Behörden meist bevorzugt gesehen.

    Übrigens: In Ungarn ist es auch untersagt, Hunde unbeaufsichtigt vor Geschäften oder Cafés anzubinden. Das kann als Verstoß gegen die Aufsichtspflicht gewertet werden und ebenfalls zu Bußgeldern führen. Wer mit Hund unterwegs ist, sollte also immer einen Plan B haben, falls ein spontaner Einkauf ansteht.

    Vorteile und Nachteile der Leinenpflicht für Hundehalter im Ungarn-Urlaub

    Pro (Vorteile) Contra (Nachteile)
    Erhöhte Sicherheit für Mensch, Hund und andere Tiere im öffentlichen Raum Weniger Bewegungsfreiheit für den Hund
    Reduziertes Risiko von Unfällen oder Beißvorfällen Manche Hunde könnten frustriert oder unterfordert reagieren
    Vereinfachte Aufsichtspflicht für den Halter Mehr Aufwand und Verantwortung beim Spaziergang (z.B. in Parks und Wäldern)
    Geringeres Konfliktpotenzial mit anderen Urlaubern und Einheimischen Bußgelder bei Verstößen, auch bei kleinen Versäumnissen
    Klare, landesweit einheitliche Regelung gibt Sicherheit im Urlaub Wenig Ausnahmen, selbst für gut erzogene oder kleine Hunde
    Erlaubt Nutzung vieler öffentlicher Bereiche, auch bei strengen Regeln Spontanes Freilaufen oder Spielen im Grünen meist nicht möglich

    Maulkorbpflicht in Verkehrsmitteln: Worauf Hundehalter achten müssen

    Maulkorbpflicht in Verkehrsmitteln: Worauf Hundehalter achten müssen

    Wer in Ungarn mit seinem Hund Bus, Bahn, Straßenbahn oder sogar die Zahnradbahn nutzt, kommt um einen Maulkorb nicht herum. Die Regel ist eindeutig: In allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Maulkorbs für Hunde verpflichtend, unabhängig von Größe oder Rasse. Selbst kleine oder als ungefährlich geltende Vierbeiner müssen einen passenden Maulkorb tragen, sobald sie einsteigen.

    • Der Maulkorb muss dem Hund gut passen und darf ihn nicht verletzen oder in der Atmung behindern. Stoffmaulkörbe werden oft akzeptiert, ein stabiler Maulkorb aus Kunststoff oder Metall ist jedoch sicherer.
    • Hunde dürfen in der Regel nur angeleint und mit Maulkorb mitgeführt werden. Beides ist Bedingung für die Mitnahme.
    • In Zügen der ungarischen Staatsbahn (MÁV) sowie in den meisten Stadtbahnen ist zusätzlich ein gültiges Ticket für den Hund erforderlich. Die Preise variieren je nach Strecke.
    • Blindenhunde sind von der Maulkorbpflicht ausgenommen, müssen aber trotzdem angeleint sein.

    Vor allem in Budapest wird die Einhaltung der Maulkorbpflicht regelmäßig kontrolliert. Wer ohne Maulkorb erwischt wird, muss mit Bußgeldern oder sogar mit dem Ausschluss aus dem Verkehrsmittel rechnen. Es empfiehlt sich, den Hund bereits vor der Reise an den Maulkorb zu gewöhnen, damit die Fahrt für alle entspannt bleibt.

    Beispiel: So kann ein Tag mit Hund in Budapest aussehen

    Beispiel: So kann ein Tag mit Hund in Budapest aussehen

    Ein typischer Tag mit Hund in Budapest startet am besten früh morgens, wenn die Stadt noch schläft und die Temperaturen angenehm sind. Wer im zentralen Bezirk wohnt, findet auf der Margareteninsel einen perfekten Ort für den ersten Spaziergang. Hier sind Hunde willkommen, solange sie angeleint bleiben. Morgens ist es dort besonders ruhig, und die Aussicht auf die Donau ist ein echtes Highlight.

    Nach dem Spaziergang lohnt sich ein Abstecher in eines der vielen hundefreundlichen Cafés. In Budapest gibt es zahlreiche Lokale, die Wasser und manchmal sogar kleine Leckerlis für Vierbeiner bereitstellen. Besonders praktisch: Viele Cafés bieten Sitzplätze im Freien, sodass Hund und Halter gemeinsam entspannen können.

    Für die Mittagszeit empfiehlt sich ein Ausflug in den Stadtwald Városliget. Dort gibt es schattige Wege, große Wiesen und sogar spezielle Hundezonen, in denen sich die Tiere austoben dürfen. Wer möchte, kann von hier aus einen Abstecher zum Heldenplatz machen – ein beeindruckendes Fotomotiv, auch mit Hund.

    Am Nachmittag bietet sich eine Fahrt mit der historischen Zahnradbahn an. Hunde dürfen mitfahren, wenn sie einen Maulkorb tragen und angeleint sind. Die Fahrt führt ins Budaer Gebirge, wo zahlreiche Wanderwege starten. Besonders beliebt ist die Rundwanderung am Hármashatár-Berg, die mit Panoramaausblicken lockt.

    Abends zieht es viele Hundebesitzer an die Donaupromenade. Hier kann man entspannt flanieren und den Sonnenuntergang genießen. Wer noch Energie hat, findet in einigen Stadtteilen kleine Hundewiesen, auf denen sich die Vierbeiner vor dem Schlafengehen noch einmal austoben können.

    • Hundetrinkbrunnen sind in vielen Parks vorhanden – praktisch für unterwegs.
    • Viele Taxis nehmen Hunde mit, wenn sie sauber und angeleint sind. Vorher kurz anrufen, das spart Stress.
    • Im Sommer empfiehlt sich ein Kühlmantel für den Hund, da Asphalt und Gehwege sehr heiß werden können.

    So lässt sich Budapest mit Hund entspannt und abwechslungsreich erleben – und am Ende des Tages sind meist beide, Mensch und Tier, angenehm müde.

    Verstöße gegen die Leinenpflicht: Welche Strafen drohen und wie man sie vermeidet

    Verstöße gegen die Leinenpflicht: Welche Strafen drohen und wie man sie vermeidet

    Wer in Ungarn die Leinenpflicht missachtet, muss mit empfindlichen Konsequenzen rechnen. Die Behörden gehen in beliebten Urlaubsregionen und Städten gezielt gegen Verstöße vor. Die Bußgelder sind dabei nicht zu unterschätzen: Je nach Gemeinde und Situation können sie zwischen 30 und 200 Euro liegen1. In Extremfällen, etwa wenn ein Hund ohne Leine einen Unfall verursacht oder Menschen belästigt, drohen sogar noch höhere Strafen oder die Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit.

    • Barzahlung vor Ort: Oft wird das Bußgeld direkt durch die Polizei oder das Ordnungsamt kassiert. Wer nicht zahlen kann, riskiert weitere Maßnahmen wie die Einbehaltung des Heimtierausweises.
    • Wiederholungstäter: Bei mehrfachen Verstößen steigt das Bußgeld deutlich an. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wiederholungstäter ein Einreiseverbot für künftige Urlaube erhalten.
    • Haftpflichtversicherung: Ohne gültige Hundehaftpflicht kann es bei Vorfällen zu zusätzlichen Kosten kommen, da viele Versicherungen nur bei Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zahlen.

    Wie lässt sich Ärger vermeiden? Wer sich vorab über die lokalen Vorschriften informiert und Hinweisschilder beachtet, ist klar im Vorteil. Es lohnt sich, die Leine immer griffbereit zu haben und auf spezielle Regelungen in Parks oder an Sehenswürdigkeiten zu achten. Im Zweifel lieber einmal mehr nachfragen – das erspart böse Überraschungen und sorgt für einen entspannten Urlaub mit Hund.

    Hundewandern mit Leinenpflicht: Die besten Routen für Urlauber

    Hundewandern mit Leinenpflicht: Die besten Routen für Urlauber

    Ungarn überrascht mit einer Vielzahl an Wanderwegen, die nicht nur landschaftlich begeistern, sondern auch für Hundehalter mit Leinenpflicht bestens geeignet sind. Wer Lust auf Bewegung hat, findet zwischen Donau, sanften Hügeln und urigen Wäldern abwechslungsreiche Strecken, auf denen sich Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen wohlfühlen. Gerade im Umland von Budapest und in den Nationalparks warten echte Geheimtipps – fernab der üblichen Touristenpfade.

    • Hármashatár-Berg Panorama Rundwanderung: Diese Route im Budaer Gebirge bietet spektakuläre Ausblicke und schattige Waldwege. Perfekt für aktive Hunde, die auch mal ein bisschen kraxeln wollen.
    • Berg Látó Rundwanderung: Wer es etwas ruhiger mag, genießt hier entspannte Stunden im Grünen. Die Strecke ist ganzjährig begehbar und punktet mit viel Natur.
    • Margareteninsel Runde: Ideal für Familien und Stadturlauber – die zentrale Lage macht sie zum beliebten Ziel für kurze Auszeiten mit Hund.
    • Telki-hegy – Nagy-Kopasz-hegy: Anspruchsvollere Wanderer kommen hier auf ihre Kosten. Die Route führt zu mehreren Aussichtspunkten und bietet abwechslungsreiche Wege.
    • Wasserfall Solymár: Ein echter Tipp für Naturfreunde. Die Wanderung zum Wasserfall ist besonders an heißen Tagen ein Highlight, da viele Abschnitte im Schatten verlaufen.

    Wer unterwegs ist, sollte auf ausreichend Wasser für sich und den Hund achten – viele Routen führen durch abgelegene Gebiete, in denen es keine Versorgungsmöglichkeiten gibt. In den Nationalparks empfiehlt es sich, Hinweisschilder zu beachten, da es gelegentlich saisonale Einschränkungen für Hunde geben kann. Besonders angenehm: Viele ungarische Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten immer wieder Rastplätze, an denen Mensch und Tier verschnaufen können.

    Ein kleiner Tipp am Rande: In einigen Regionen werden geführte Hundewanderungen angeboten – ideal, um Land und Leute kennenzulernen und gleichzeitig andere Hundefreunde zu treffen. So wird der Urlaub nicht nur für den Vierbeiner, sondern auch für den Halter zum echten Erlebnis.

    Praktische Tipps für einen entspannten Urlaub mit angeleintem Hund in Ungarn

    Praktische Tipps für einen entspannten Urlaub mit angeleintem Hund in Ungarn

    • Vorab Tierarztbesuch einplanen: Lass den Gesundheitszustand deines Hundes checken und erkundige dich nach möglichen regionalen Parasiten wie Sandmücken oder Zecken, die in Ungarn häufiger vorkommen können. Ein passender Schutz ist Gold wert.
    • Hitze und Klima berücksichtigen: Gerade im Sommer wird es in Ungarn schnell heiß. Plane Spaziergänge in die kühleren Morgen- und Abendstunden und packe eine kleine Reiseapotheke für den Hund ein – Sonnencreme für empfindliche Hundeschnauzen nicht vergessen!
    • Trinkwasser immer dabeihaben: In ländlichen Gebieten und auf Wanderungen gibt es nicht überall Wasserstellen. Ein faltbarer Napf und eine Flasche sind schnell eingepackt und retten im Zweifel den Tag.
    • Hundespezifische Apps nutzen: Es gibt praktische Apps, die hundefreundliche Restaurants, Unterkünfte und Tierärzte in Ungarn anzeigen. Das spart Nerven, wenn mal spontan Hilfe oder ein schattiges Plätzchen gebraucht wird.
    • Lokale Hunderegeln vor Ort erfragen: In manchen Gemeinden gibt es saisonale Sonderregelungen, etwa bei Veranstaltungen oder in Bädern. Kurz beim Tourismusbüro oder Gastgeber nachfragen – das erspart Missverständnisse.
    • Reiseapotheke und EU-Heimtierausweis griffbereit halten: Im Notfall ist schnelles Handeln gefragt. Bewahre die wichtigsten Dokumente und Medikamente immer an einem festen Platz auf, damit du im Ernstfall nicht lange suchen musst.
    • Rücksicht auf Wildtiere und Weidetiere nehmen: Gerade in den ländlichen Regionen Ungarns kann es zu Begegnungen mit Schafen, Ziegen oder Wild kommen. Bleib aufmerksam und halte deinen Hund in solchen Situationen besonders kurz.

    Mit diesen einfachen, aber oft übersehenen Kniffen wird der Urlaub mit angeleintem Hund in Ungarn nicht nur stressfrei, sondern auch richtig schön abwechslungsreich.

    Fazit: Sicher und stressfrei unterwegs mit Hund in Ungarn

    Fazit: Sicher und stressfrei unterwegs mit Hund in Ungarn

    Wer mit Hund in Ungarn unterwegs ist, profitiert von einer gut ausgebauten Infrastruktur für Reisende mit Vierbeinern. Viele Unterkünfte, Restaurants und selbst Sehenswürdigkeiten zeigen sich hundefreundlich und bieten oft spezielle Services wie Wassernäpfe oder kleine Ruhebereiche. Besonders praktisch: In einigen Regionen werden sogar geführte Hundewanderungen und Trainingskurse angeboten, die den Urlaub zusätzlich bereichern können.

    • Viele Apotheken und Tierarztpraxen sind auch in ländlichen Gebieten auf Notfälle mit Haustieren vorbereitet und bieten mehrsprachige Beratung an.
    • Einige Gemeinden haben digitale Informationssysteme, die aktuelle Hinweise zu Hunderegeln oder temporären Einschränkungen anzeigen – ein Blick aufs Smartphone kann also lohnen.
    • Regionale Produkte wie ungarische Hundeleckerlis oder handgefertigte Leinen sind beliebte Souvenirs und lassen sich oft direkt vor Ort erwerben.

    Mit etwas Vorbereitung und Offenheit für lokale Besonderheiten wird der Aufenthalt mit Hund in Ungarn nicht nur unkompliziert, sondern auch überraschend vielfältig und herzlich.

    Produkte zum Artikel

    anione-fuehrleine-kleine-hunde-schwarz-m

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-diamond-petit-schwarz-32-cm

    52.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    anione-fuehrleine-kleine-hunde-rot-m

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-diamond-petit-schwarz-37-cm

    53.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    woolly-wolf-halsband-roam-black-xs

    16.03 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ für den Urlaub mit Hund in Ungarn: Leinenpflicht und mehr

    Gelten in Ungarn landesweit Leinenpflichten für Hunde?

    Ja, in ganz Ungarn gilt eine generelle Leinenpflicht für Hunde im öffentlichen Raum. Das betrifft Städte, Dörfer, Parks, Straßen sowie die meisten Naturgebiete. Auch auf beliebten Wanderwegen und in Hotelanlagen muss der Hund stets angeleint sein.

    Welche zusätzlichen Vorschriften gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln?

    In allen öffentlichen Verkehrsmitteln Ungarns besteht für Hunde eine Maulkorb- und Leinenpflicht. Das gilt unabhängig von Größe oder Rasse. Zusätzlich kann ein Ticket für den Hund notwendig sein. Ausgenommen sind nur Blindenhunde, die dennoch angeleint sein müssen.

    Was ist bei der Einreise mit Hund nach Ungarn zu beachten?

    Für die Einreise benötigt jeder Hund einen EU-Heimtierausweis, muss per Mikrochip (oder vor Juli 2011: Tätowierung) gekennzeichnet und gültig gegen Tollwut geimpft sein. Die Mitnahme von maximal fünf Hunden pro Person ist erlaubt. Kampfhunde dürfen nicht einreisen.

    Welche Strafen drohen bei Verstößen gegen die Leinen- oder Maulkorbpflicht?

    Verstöße gegen Leinen- oder Maulkorbpflicht werden in Ungarn konsequent geahndet. Bußgelder zwischen 30 und 200 Euro sind möglich und werden häufig sofort kassiert. Bei mehrfachen Verstößen oder Zwischenfällen können auch höhere Strafen oder ein Einreiseverbot drohen.

    Gibt es hundefreundliche Ausflugsziele und Wanderwege trotz Leinenpflicht?

    Ja, Ungarn bietet zahlreiche hundefreundliche Wanderwege und Parks, auf denen Hunde angeleint willkommen sind. Besonders lohnenswert sind etwa die Margareteninsel in Budapest, der Nationalpark Donau-Ipoly oder familienfreundliche Routen am Hármashatár-Berg und am Wasserfall Solymár.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Schön dass ihr das Thema "mehrere Hunde gleichzeitig" aufgreift – ich bin selber schon hin und wieder mit zwei Hunden unterwegs und kann bestätigen, dass das echt tricky werden kann, vor allem, wenn man im Urlaub ist und die Umgebung nicht so gut kennt. Da sollte man wirklich nochmal drüber nachdenken, ob man sich eine spezielle Leine holt, sonst ist bei zwei Fellnasen schnell Chaos angesagt. Finde auch den Tipp mit der kurzen Leine in belebten Gegenden voll sinnvoll, das nimmt echt Stress raus.
    gibts den da sogar ticketse für hund im zug??? hätte ich da jez nie gedacht, find ich echt krass und teuer irwie, muss man dann auch pass mitbrignen oder nur so ein ticket kaufen?

    Zusammenfassung des Artikels

    In Ungarn gilt für Hunde im gesamten öffentlichen Raum Leinenpflicht, in Verkehrsmitteln zusätzlich Maulkorbzwang; Verstöße werden streng kontrolliert und geahndet.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Leine ist Pflicht im gesamten öffentlichen Raum: In Ungarn müssen Hunde grundsätzlich überall im öffentlichen Raum – von Städten über Parks bis hin zu ländlichen Wegen – an der Leine geführt werden. Halte stets eine Leine griffbereit und informiere dich über spezielle Längen-Vorgaben in einzelnen Gemeinden.
    2. Bußgelder vermeiden durch Aufmerksamkeit: Die Einhaltung der Leinenpflicht wird regelmäßig kontrolliert, insbesondere in touristischen Gebieten. Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Beachte lokale Hinweisschilder und frage im Zweifel bei der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Regelungen.
    3. Maulkorbpflicht in Verkehrsmitteln: Wenn du mit deinem Hund Bus, Bahn oder andere öffentliche Verkehrsmittel in Ungarn nutzt, ist das Tragen eines Maulkorbs verpflichtend – unabhängig von Größe oder Rasse. Gewöhne deinen Hund bereits vor der Reise daran, um Stress zu vermeiden.
    4. Rücksicht und Sicherheit gehen vor: Die Leinenpflicht dient der Sicherheit aller – Menschen, anderer Hunde und Wildtiere. Besonders in der Nähe von Spielplätzen, Schulen oder bei Veranstaltungen solltest du die Leine besonders kurz halten und auf deinen Hund achten.
    5. Hundewandern und Freizeitaktivitäten mit Leinenpflicht: Viele Wanderwege und Parks sind für Hunde geeignet, auch wenn die Leinenpflicht gilt. Plane Ausflüge so, dass du ausreichend Wasser, eine geeignete Leine und im Sommer eventuell einen Kühlmantel für deinen Hund dabeihast. Nutze Apps oder frage Einheimische nach hundefreundlichen Orten und Strecken.

    Produkte zum Artikel

    anione-fuehrleine-kleine-hunde-schwarz-m

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-diamond-petit-schwarz-32-cm

    52.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    anione-fuehrleine-kleine-hunde-rot-m

    14.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-diamond-petit-schwarz-37-cm

    53.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    woolly-wolf-halsband-roam-black-xs

    16.03 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter