Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Seeheim Jugenheim – Regeln, Ausnahmen und Tipps

    31.08.2025 29 mal gelesen 1 Kommentare
    • In Seeheim-Jugenheim gilt in vielen öffentlichen Bereichen und Naturschutzgebieten eine generelle Leinenpflicht für Hunde.
    • Ausnahmen bestehen häufig auf ausgewiesenen Hundewiesen oder außerhalb der Brut- und Setzzeit in bestimmten Waldabschnitten.
    • Für ein entspanntes Gassi empfiehlt sich die Nutzung einer gut sitzenden Leine und das Mitführen von Kotbeuteln.

    Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim: Aktuelle Regelungen im Überblick

    Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim: Aktuelle Regelungen im Überblick

    Werbung

    In Seeheim-Jugenheim gilt eine verbindliche Anleinpflicht für Hunde auf sämtlichen Flächen von Feld, Forst und Brache – und zwar jedes Jahr vom 1. März bis 30. Juni. Der Hauptgrund: Schutz der heimischen Wildtiere während der Brut- und Setzzeit. Diese Vorgabe ist nicht bloß eine Empfehlung, sondern wird auf Basis der kommunalen Satzung konsequent durchgesetzt. Wer mit seinem Hund unterwegs ist, muss also gerade in diesem Zeitraum besonders aufmerksam sein. Die Kontrolle erfolgt durch die gemeinsame Kommunalpolizei von Seeheim-Jugenheim und Bickenbach. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert ein Bußgeld – und das kann, je nach Verstoß, empfindlich ausfallen.

    Ein Alleinstellungsmerkmal: Im Gegensatz zu einigen Nachbarkommunen wurde die Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim nicht im Zuge der Afrikanischen Schweinepest gelockert. Das bedeutet, dass auch bei seuchenhygienischen Ausnahmesituationen die Schutzvorschriften für Wildtiere weiterhin Priorität haben. Selbst außerhalb der Brut- und Setzzeit gibt es Bereiche, in denen die Leinenpflicht bestehen bleibt – etwa auf Waldwegen, in 100 Metern Entfernung zum Waldrand oder in schwer einsehbaren Feldbereichen mit einer Pflanzenhöhe ab 30 cm.

    Die Regelungen sind jährlich gleich, können aber bei aktuellen Ereignissen kurzfristig angepasst werden. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde zu prüfen. So bleibt man auf dem neuesten Stand und vermeidet unangenehme Überraschungen beim Spaziergang mit dem Vierbeiner.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zeitraum und Gebiete: Wo und wann gilt die Anleinpflicht?

    Zeitraum und Gebiete: Wo und wann gilt die Anleinpflicht?

    Die Anleinpflicht in Seeheim-Jugenheim ist klar umrissen, was für Hundehalter eine eindeutige Orientierung bietet. Sie betrifft nicht nur einzelne Wege oder Parks, sondern erstreckt sich auf sämtliche Feld-, Forst- und Brachflächen im gesamten Gemeindegebiet. Das bedeutet: Auch abgelegene Feldwege, kleine Waldstücke und naturbelassene Flächen sind eingeschlossen – selbst dann, wenn sie auf den ersten Blick nicht als klassische Spazierwege erscheinen.

    • Die Pflicht gilt unabhängig von Tageszeit oder Wochentag, also rund um die Uhr während des festgelegten Zeitraums.
    • Grenzbereiche zu Nachbarkommunen können abweichende Regelungen aufweisen – hier empfiehlt sich besondere Aufmerksamkeit, um nicht versehentlich gegen lokale Vorschriften zu verstoßen.
    • Wiesen, die als Brache gelten, sind ebenso betroffen wie Waldsäume und Übergangsbereiche zwischen Feld und Wald.

    Wer mit seinem Hund unterwegs ist, sollte also nicht nur auf den offiziellen Wegen, sondern auch auf allen angrenzenden Flächen auf die Leinenpflicht achten. Die Regelung endet stets am 30. Juni eines jeden Jahres, wobei Ausnahmen oder Verlängerungen nur bei behördlicher Anordnung möglich sind.

    Vor- und Nachteile der Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim im Überblick

    Pro Contra
    Schützt heimische Wildtiere während der Brut- und Setzzeit effektiv Eingeschränkte Bewegungsfreiheit für Hunde
    Verhindert Störungen und Stress bei Wildtieren durch freilaufende Hunde Zusätzlicher Organisationsaufwand für Hundehalter (Routenplanung, aktuelle Infos prüfen)
    Vermeidet Konflikte mit Jägern, Landwirten und anderen Spaziergängern Möglicher Verlust an Sozialkontakten für Hunde beim Treffen mit Artgenossen
    Klare Regeln sorgen für mehr Rechtssicherheit und ein entspanntes Miteinander Bußgeldrisiko auch bei kleinen Verstößen, z. B. versehentliches Ableinen
    Nur wenige, klar definierte Ausnahmen (z.B. Assistenzhunde), verhindern Missbrauch Einzelfallausnahmen sind bürokratisch und selten
    Gemeinsame Kontrollen durch Polizei und Verwaltung erhöhen die Einhaltung Mitunter unangekündigte Kontrollen, die Unsicherheit erzeugen können
    Gründliche Information und aktuelle Hinweise durch die Gemeinde verfügbar Unterschiedliche Regelungen in Nachbarkommunen können zu Verwirrung führen

    Sonderregelungen und aktuelle Ausnahmen: Was ist bei Seuchenfällen wie der Afrikanischen Schweinepest zu beachten?

    Sonderregelungen und aktuelle Ausnahmen: Was ist bei Seuchenfällen wie der Afrikanischen Schweinepest zu beachten?

    Bei Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kann es in einzelnen Kommunen zu kurzfristigen Anpassungen der Leinenpflicht kommen. In Seeheim-Jugenheim jedoch bleiben die Vorgaben auch während solcher Seuchenlagen grundsätzlich bestehen. Während andernorts die Anleinpflicht teilweise gelockert wurde, etwa um Suchhunde für Wildschweinkadaver einzusetzen oder bestimmte Gebiete schneller abzusuchen, hat die Gemeinde Seeheim-Jugenheim bewusst auf eine Lockerung verzichtet.

    • Keine automatische Ausnahme: Auch bei ASP-Ausbrüchen gilt die Leinenpflicht weiterhin auf allen betroffenen Flächen.
    • Behördliche Einzelfallentscheidungen: Lediglich speziell beauftragte Hunde (z.B. von Veterinärämtern oder Jägern) können nach ausdrücklicher Genehmigung von der Pflicht ausgenommen werden.
    • Erhöhte Kontrolldichte: In Seuchenzeiten wird verstärkt kontrolliert, ob Hunde angeleint sind, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und Wildtiere nicht zusätzlich zu stressen.
    • Informationspflicht: Hundehalter sollten sich regelmäßig über aktuelle Bekanntmachungen der Gemeinde informieren, da kurzfristige Änderungen – etwa bei neuen Infektionsherden – jederzeit möglich sind.

    Im Ergebnis heißt das: Wer mit seinem Hund in Seeheim-Jugenheim unterwegs ist, muss auch bei ASP-Alarm weiterhin die Leine nutzen – Ausnahmen sind selten und immer an eine behördliche Genehmigung gebunden.

    Grenzüberschreitende Besonderheiten: Unterschiede in Nachbarkommunen verstehen

    Grenzüberschreitende Besonderheiten: Unterschiede in Nachbarkommunen verstehen

    Wer mit seinem Hund an den Grenzen von Seeheim-Jugenheim unterwegs ist, sollte sich nicht auf einheitliche Regeln verlassen. Die Leinenpflicht kann in benachbarten Gemeinden wie Bickenbach, Griesheim oder Fischbachtal ganz eigene Ausprägungen haben. Das sorgt gelegentlich für Verwirrung – vor allem, wenn Schilder fehlen oder Regelungen kurzfristig geändert werden.

    • Abweichende Zeiträume: In manchen Nachbarkommunen gelten andere Fristen für die Anleinpflicht. Beispielsweise kann der Zeitraum verkürzt oder verlängert sein.
    • Unterschiedliche Flächen: Während in Seeheim-Jugenheim Feld, Forst und Brache betroffen sind, kann in Nachbarorten die Pflicht auf bestimmte Schutzgebiete oder nur auf Waldwege beschränkt sein.
    • Temporäre Sonderregelungen: Bei seuchenhygienischen Lagen oder besonderen Naturschutzmaßnahmen setzen manche Gemeinden die Leinenpflicht zeitweise aus oder verschärfen sie – oft ohne große Vorankündigung.
    • Gemeinsame Ordnungsbehörden: Die Zusammenarbeit der Ordnungsämter, etwa zwischen Seeheim-Jugenheim und Bickenbach, kann dazu führen, dass Kontrollpraxis und Ahndung unterschiedlich gehandhabt werden.

    Ein kurzer Blick auf die Homepage der jeweiligen Kommune oder ein Anruf beim Ordnungsamt kann vor bösen Überraschungen schützen – denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Konkrete Kontrollpraxis: So erfolgt die Überwachung durch die Ordnungsbehörden

    Konkrete Kontrollpraxis: So erfolgt die Überwachung durch die Ordnungsbehörden

    Die Überwachung der Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim ist keine bloße Formsache, sondern wird aktiv und gezielt umgesetzt. Ordnungsbeamte sind regelmäßig – und oft auch zu ungewöhnlichen Zeiten – auf Feldwegen, in Waldgebieten und an beliebten Spazierstrecken unterwegs. Dabei setzen sie auf eine Mischung aus Präsenzkontrollen und gezielten Schwerpunktaktionen, die nicht selten unangekündigt stattfinden.

    • Kontrollen erfolgen sowohl zu Fuß als auch mit Dienstfahrzeugen, um auch abgelegene Bereiche zu erreichen.
    • Verstöße werden direkt vor Ort dokumentiert; die Beamten sind befugt, Personalien aufzunehmen und Verwarnungen oder Bußgelder auszusprechen.
    • In bestimmten Zeitfenstern – etwa zu Beginn der Schutzzeit oder bei Hinweisen aus der Bevölkerung – wird die Kontrollfrequenz spürbar erhöht.
    • Die Ordnungsbehörden arbeiten eng mit lokalen Jagdpächtern und Naturschutzwarten zusammen, um sensible Gebiete besonders zu schützen.
    • Wiederholungstäter müssen mit strengeren Maßnahmen rechnen, etwa mit erhöhten Bußgeldern oder einer schriftlichen Verwarnung.

    Eine offene Kommunikation mit den Ordnungskräften wird ausdrücklich empfohlen: Wer Fragen zur Auslegung der Vorschriften hat, kann sich direkt an die Gemeindeverwaltung wenden und erhält in der Regel eine verbindliche Auskunft.

    Ausnahmesituationen: Welche Fälle ermöglichen das Ableinen von Hunden?

    Ausnahmesituationen: Welche Fälle ermöglichen das Ableinen von Hunden?

    Das Ableinen von Hunden ist in Seeheim-Jugenheim während der Anleinpflicht grundsätzlich untersagt, doch es gibt einige wenige, streng geregelte Ausnahmen. Diese sind keineswegs alltäglich und bedürfen meist einer behördlichen Erlaubnis oder eines besonderen Nachweises.

    • Blindenführhunde und Assistenzhunde: Hunde, die als offizielle Begleiter von Menschen mit Behinderung eingesetzt werden, dürfen nach Vorlage entsprechender Nachweise auch während der Schutzzeit ohne Leine geführt werden.
    • Behördlich genehmigte Einsätze: In seltenen Fällen, etwa bei Such- und Rettungseinsätzen, kann eine ausdrückliche Ausnahmegenehmigung durch die Gemeinde oder das zuständige Veterinäramt erteilt werden. Dies betrifft meist speziell ausgebildete Hunde unter fachkundiger Führung.
    • Akute medizinische Notfälle: Wenn das Anleinen eines Hundes eine unmittelbare Gefahr für das Tier oder Menschen bedeuten würde, kann im Einzelfall von der Pflicht abgesehen werden. Hierbei ist jedoch eine nachträgliche Prüfung durch die Behörden möglich.

    Eine eigenmächtige Entscheidung zum Ableinen ohne offizielle Ausnahme ist riskant und kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Im Zweifel empfiehlt sich immer die vorherige Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung.

    Beispiel aus der Praxis: Alltag eines Hundehalters während der Schutzzeit

    Beispiel aus der Praxis: Alltag eines Hundehalters während der Schutzzeit

    Ein typischer Morgen: Noch vor dem ersten Kaffee kontrolliert Anna, ob die Leine griffbereit ist. Ihr Hund Bruno, ein quirliger Labrador, wartet schon an der Tür. Anna plant ihre Route – sie meidet bewusst hohe Felder und schwer einsehbare Waldränder, um Diskussionen mit Ordnungskräften zu vermeiden. Stattdessen wählt sie befestigte Wege und offene Flächen, auf denen die Übersicht besser ist.

    • Vor dem Losgehen prüft Anna auf dem Smartphone die aktuellen Hinweise der Gemeinde. Manchmal gibt es kurzfristige Änderungen, etwa durch Erntearbeiten oder Hinweise auf Wildtiernachwuchs.
    • Während des Spaziergangs hält sie Bruno konsequent an der kurzen Leine. Selbst wenn andere Hundehalter scheinbar nachlässiger sind, bleibt sie vorsichtig – sie weiß, dass Kontrollen oft überraschend stattfinden.
    • Anna führt stets eine kleine Notiz mit, auf der die wichtigsten Telefonnummern der Gemeindeverwaltung stehen. Falls Unsicherheiten auftreten, kann sie schnell nachfragen.
    • Nach dem Spaziergang achtet sie darauf, dass Bruno keine Spuren von Wildtieren aufgenommen hat, um Wildwechsel und Stress für die Tiere zu vermeiden.

    Der Alltag ist während der Schutzzeit etwas umständlicher, aber Anna weiß: Mit ein wenig Planung und Rücksicht klappt es problemlos – und der Vierbeiner bekommt trotzdem genug Auslauf und Abwechslung.

    Wichtige Termine und Fristen zur Leinenpflicht

    Wichtige Termine und Fristen zur Leinenpflicht

    Wer sich mit der Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim auseinandersetzt, sollte bestimmte Stichtage und Zeitfenster unbedingt im Blick behalten. Denn nicht nur der jährliche Schutzzeitraum ist relevant – es gibt weitere Termine, die für Hundehalter entscheidend sein können.

    • Bekanntmachungen der Gemeinde: Spätestens zum Jahresbeginn veröffentlicht die Gemeinde aktualisierte Hinweise zu Beginn und Ende der Anleinpflicht. Ein prüfender Blick auf die Gemeinde-Website lohnt sich vor jedem Frühjahr.
    • Sonderfristen bei Veranstaltungen: Bei Großereignissen, Jagden oder Naturschutzaktionen können kurzfristig zusätzliche Anleinzeiten angeordnet werden. Diese werden meist wenige Tage vorher bekanntgegeben.
    • Beschwerdefristen: Wer einen Bußgeldbescheid wegen Verstoßes gegen die Leinenpflicht erhält, hat in der Regel eine Frist von zwei Wochen, um Einspruch einzulegen. Die genaue Frist steht im jeweiligen Bescheid.
    • Vorankündigungen für Kontrollen: In seltenen Fällen werden Schwerpunktkontrollen vorab angekündigt – etwa im Gemeindeblatt oder online. Hier empfiehlt sich erhöhte Aufmerksamkeit auf kurzfristige Hinweise.

    Die Einhaltung dieser Termine sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern erspart auch unnötigen Ärger und Kosten.

    Hilfreiche Tipps für Hundehalter in Seeheim-Jugenheim

    Hilfreiche Tipps für Hundehalter in Seeheim-Jugenheim

    • Markiere dir auf einer digitalen Karte die exakten Gemeindegrenzen, um versehentliche Regelverstöße beim Wechsel in Nachbarorte zu vermeiden.
    • Nutze spezielle Leinen mit Handschlaufe oder reflektierenden Elementen – so bist du bei Kontrollen oder in der Dämmerung besser sichtbar und hast deinen Hund stets sicher im Griff.
    • Erkundige dich bei ortsansässigen Hundeschulen nach Gruppenangeboten, die gezielt auf das Training unter Leinenpflicht-Bedingungen ausgerichtet sind. So bleibt dein Hund auch bei Begegnungen mit Wild oder anderen Hunden entspannt.
    • Führe immer ein kleines Set mit Hundekotbeuteln und Desinfektionstüchern mit. Das signalisiert Verantwortungsbewusstsein und kann bei Gesprächen mit Ordnungskräften positiv auffallen.
    • Falls du häufig dieselben Wege gehst, halte Kontakt zu anderen Hundehaltern vor Ort. So erfährst du schnell von aktuellen Änderungen, besonderen Kontrollen oder temporären Sperrungen.
    • Beobachte deinen Hund aufmerksam auf Anzeichen von Wildspuren oder erhöhter Nervosität – das hilft, Konflikte mit Wildtieren frühzeitig zu vermeiden.
    • Speichere die Telefonnummer der Gemeindeverwaltung und des Ordnungsamts im Handy, um bei Unsicherheiten direkt nachfragen zu können.

    Mit diesen kleinen Kniffen bist du nicht nur gesetzeskonform unterwegs, sondern zeigst auch Rücksicht auf Natur und Mitmenschen – das macht das Miteinander im Ort entspannter.

    Informationsquellen und Ansprechpartner für aktuelle Bestimmungen

    Informationsquellen und Ansprechpartner für aktuelle Bestimmungen

    Für tagesaktuelle Informationen rund um die Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim empfiehlt sich ein Blick auf die offiziellen Kanäle der Gemeinde. Dort werden nicht nur Satzungsänderungen, sondern auch kurzfristige Maßnahmen oder Hinweise zu besonderen Ereignissen veröffentlicht. Besonders hilfreich ist der Bereich „Rathaus + Bürger“ auf der Gemeindehomepage, wo relevante Dokumente und Kontaktmöglichkeiten gebündelt sind.

    • Gemeindeverwaltung Seeheim-Jugenheim: Die zentrale Anlaufstelle für Fragen, Ausnahmeanträge oder Beschwerden. Telefonische Sprechzeiten und E-Mail-Adressen sind auf der Website unter „Kontakt“ zu finden.
    • Kommunalpolizei: Für Hinweise zu Kontrollen oder zur Meldung von Verstößen empfiehlt sich der direkte Draht zur gemeinsamen Kommunalpolizei. Die Erreichbarkeit ist meist tagesaktuell online abrufbar.
    • Landkreis Darmstadt-Dieburg: Übergeordnete Informationen zu seuchenhygienischen Sonderlagen, etwa bei Tierseuchen, stellt der Landkreis bereit. Dort gibt es auch spezielle Ansprechpartner für Veterinär- und Ordnungsfragen.
    • Lokale Hundevereine und Tierschutzinitiativen: Oft bieten diese Gruppen aktuelle Infos zu Regeländerungen und organisieren Infoabende oder Sprechstunden für Hundehalter.

    Für schnelle Updates lohnt sich außerdem das Abonnieren des Newsletters der Gemeinde oder das Folgen der offiziellen Social-Media-Kanäle. So entgeht dir keine wichtige Neuerung mehr.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-120-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-300-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    12.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-stash-bag-mini-kotbeutelspender

    39.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-300-hundekotbeutel-schwarz-gruen

    9.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Leinenpflicht für Hunde in Seeheim-Jugenheim

    Wann gilt die Leinenpflicht in Seeheim-Jugenheim?

    Die Anleinpflicht gilt jährlich vom 1. März bis 30. Juni und betrifft alle Feld-, Forst- und Brachflächen im gesamten Gemeindegebiet. Sie dient dem Schutz wildlebender Tiere während der Brut- und Setzzeit.

    Welche Flächen sind von der Anleinpflicht betroffen?

    Die Leinenpflicht erstreckt sich auf alle landwirtschaftlichen Flächen, Wälder, Wiesen, Brache und sogar auf Übergangsbereiche zum Wald – unabhängig davon, ob es sich um Wege, Waldränder oder schwer einsehbare Feldbereiche handelt.

    Gibt es Ausnahmen von der Leinenpflicht?

    Ausnahmen sind streng geregelt: Assistenz- und Blindenführhunde dürfen auch während der Schutzzeit ohne Leine geführt werden, sofern ein entsprechender Nachweis vorliegt. Weitere Ausnahmen können nur mit behördlicher Genehmigung oder bei akuten medizinischen Notfällen gewährt werden.

    Wer kontrolliert die Einhaltung und was droht bei Verstößen?

    Die Überwachung übernehmen die gemeinsame Kommunalpolizei von Seeheim-Jugenheim und Bickenbach. Bei Verstößen drohen Verwarnungen oder Bußgelder, die je nach Schwere empfindlich ausfallen können.

    Wo finde ich aktuelle Informationen zur Leinenpflicht?

    Aktuelle Hinweise, Satzungen und kurzfristige Änderungen kündigt die Gemeinde auf ihrer Homepage unter „Rathaus + Bürger“ > „Aktuelles“ an. Für spezielle Fragen kann die Gemeindeverwaltung oder die Kommunalpolizei direkt kontaktiert werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde diese ganzen Leinenpflicht gesetze echt komisch. Ich mein, klar is es wichtig für die Wildtiere und so, aber manchmal ist es doch mega stressig, wenn mein Hund da nicht mal ein bischen rumspringen kann. Und weshalb muss das Jahr über den gleichen Zeitraum sein? Das versteh ich nicht. Ich hab das auch mal gelesen, dass es in anderen Städten anders iss. Ich wohn erst seit kurzem hier und ich frag mich echt, wie man da immer auf dem neuesten Stand sein soll. Diese ganzen Bekanntmachungen und website checken klingt nach viel Mühe... und ich bin oft zu faul dazu :)

    Auch das mit den Polizeikontrollen ist bisschen übertrieben, oder? Ich mein, komm schon, wir sind doch keine Kriminellen. Ich hoffe nur, man kriegt nicht gleich ein mega Bußgeld, nur weil der Hund mal für ne Sekunde ohne Leine ist. Und wie ist das mit anderen Hunden? Wenn die einfach ogott, ohne Leine rumrennen, dann muss ich plötzlich alles beachten? Mal abgesehen davon, dass mein Hund und ich manchmal einfach unseren Spaß haben wollen.

    Naja, ich glaub ich schau trotzdem mal bei der Gemeinde vorbei, um mehr info’s zu kriegen… oder ich frag Nachbarn, die das schon länger machen. Vielleicht kann mir ja jemand tolle Tipps geben, wie man sich da leichter tun kann. Aber diese ganze Bürokratie ist nicht mein Ding, eine Leine ist doch genug, oder?!

    Zusammenfassung des Artikels

    In Seeheim-Jugenheim gilt vom 1. März bis 30. Juni eine strikte Leinenpflicht für Hunde auf allen Feld-, Forst- und Brachflächen zum Schutz der Wildtiere, die konsequent kontrolliert wird; Ausnahmen sind selten und nur mit behördlicher Genehmigung möglich.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Beachte den Zeitraum der Leinenpflicht: In Seeheim-Jugenheim gilt vom 1. März bis 30. Juni eine verbindliche Anleinpflicht auf allen Feld-, Forst- und Brachflächen. Plane deine Spaziergänge so, dass du und dein Hund in diesem Zeitraum immer eine Leine nutzt.
    2. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Regelungen: Prüfe vor jedem Spaziergang die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde, da kurzfristige Änderungen oder zusätzliche Sperrungen (z.B. wegen Veranstaltungen oder Seuchenfällen) möglich sind.
    3. Achte auf die Gemeindegrenzen: Die Regelungen können sich an den Grenzen zu Nachbarkommunen unterscheiden. Markiere dir relevante Grenzen auf einer Karte und informiere dich über abweichende Vorschriften, um Bußgelder zu vermeiden.
    4. Vermeide Konflikte durch vorausschauende Routenplanung: Wähle offene, gut einsehbare Wege und meide schwer überschaubare Bereiche oder hohe Felder, um Diskussionen mit Ordnungsbeamten zu vermeiden und Wildtiere zu schützen.
    5. Halte wichtige Kontakte und Informationen griffbereit: Speichere die Telefonnummern der Gemeindeverwaltung und des Ordnungsamts im Handy, um bei Unsicherheiten schnell nachfragen zu können. Führe außerdem immer Hundekotbeutel und ggf. Nachweise für Assistenzhunde mit.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-120-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    6.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-300-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    12.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-stash-bag-mini-kotbeutelspender

    39.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-300-hundekotbeutel-schwarz-gruen

    9.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter