Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Quedlinburg – Regeln, Bußgelder und Tipps für Hundehalter

    25.05.2025 6 mal gelesen 0 Kommentare
    • In Quedlinburg gilt in öffentlichen Bereichen eine generelle Leinenpflicht für Hunde.
    • Bei Verstößen gegen die Leinenpflicht drohen Bußgelder von bis zu 100 Euro.
    • Hundehalter sollten beim Spaziergang stets eine geeignete Leine dabeihaben und ihren Hund sicher führen.

    Leinenpflicht in Quedlinburg: Was Hundehalter wissen müssen

    Leinenpflicht in Quedlinburg: Was Hundehalter wissen müssen

    Werbung

    In Quedlinburg herrscht eine ganzjährige Leinenpflicht für Hunde im gesamten öffentlichen Raum – und das ist kein leeres Gerede. Wer hier mit seinem Vierbeiner unterwegs ist, muss die Leine griffbereit haben und den Hund stets unter Kontrolle halten. Egal ob Altstadt, Fußgängerzone, Parkanlage oder Feldweg: Ohne Leine spazieren gehen? In Quedlinburg keine gute Idee.

    Die Stadtverwaltung kontrolliert die Einhaltung der Leinenpflicht regelmäßig, besonders an beliebten Treffpunkten wie dem Brühlpark oder entlang der Bode. Wer glaubt, im Morgengrauen oder bei Regen könne man die Regeln mal locker sehen, irrt sich gewaltig. Auch in den Randzeiten sind Ordnungskräfte unterwegs. Und: Die Stadt hat die Bußgelder in den letzten Jahren deutlich angezogen, um die Einhaltung der Vorschriften zu sichern.

    Ein besonderes Augenmerk gilt in Quedlinburg den sogenannten „gefährlichen Hunden“ und großen Rassen. Hier reicht die Leine allein oft nicht aus – es kann eine zusätzliche Maulkorbpflicht oder sogar ein behördliches Führungsverbot verhängt werden, wenn Auffälligkeiten auftreten. Die Stadt setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten und dem Ordnungsamt, um individuelle Risiken einzuschätzen.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein weiteres Detail, das viele unterschätzen: Die Leinenpflicht gilt auch auf Parkplätzen, an Bushaltestellen und auf den Wegen zu den beliebten Wanderzielen rund um Quedlinburg. Nur im eigenen, eingezäunten Garten dürfen Hunde frei laufen. Für Hundehalter bedeutet das: Die Leine gehört zur Grundausstattung, egal wie ruhig oder ländlich das Umfeld erscheinen mag.

    Wer sich unsicher ist, ob sein Hund an bestimmten Orten frei laufen darf, sollte im Zweifel immer anleinen. Die Stadt Quedlinburg stellt aktuelle Informationen zur Leinenpflicht auf ihrer Website bereit und aktualisiert diese regelmäßig, etwa bei temporären Sperrungen oder besonderen Veranstaltungen. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut dort nach oder fragt direkt beim Ordnungsamt nach – das erspart böse Überraschungen und unnötigen Ärger.

    Besondere Regelungen zur Leinenpflicht im Stadtgebiet Quedlinburg

    Besondere Regelungen zur Leinenpflicht im Stadtgebiet Quedlinburg

    Im Stadtgebiet Quedlinburg gibt es einige spezielle Vorschriften, die Hundehalter unbedingt kennen sollten. Besonders auffällig: Die Stadt unterscheidet zwischen verschiedenen Zonen, in denen die Leinenpflicht unterschiedlich streng gehandhabt wird. Das betrifft vor allem Bereiche mit erhöhtem Fußgängeraufkommen und sensible Naturschutzflächen.

    • Altstadt und Fußgängerzonen: Hier gilt eine verschärfte Leinenpflicht. Die Leine darf maximal zwei Meter lang sein, Flexileinen sind in diesen Bereichen ausdrücklich untersagt. Hintergrund ist der Schutz der vielen Touristen und Anwohner, die sich in den engen Gassen bewegen.
    • Schul- und Kitagelände: In einem Umkreis von 50 Metern rund um Schulen, Kindergärten und Spielplätze müssen Hunde immer angeleint werden – unabhängig von Tageszeit oder Menschenaufkommen. Wer hier ohne Leine erwischt wird, riskiert ein erhöhtes Bußgeld.
    • Naturschutzgebiete und Uferbereiche: Entlang der Bode und in ausgewiesenen Naturschutzarealen gilt eine Null-Toleranz-Politik. Schon das kurze Ableinen zum „Schnüffeln lassen“ kann hier geahndet werden. In einigen Bereichen sind Hunde sogar komplett verboten, entsprechende Schilder weisen darauf hin.
    • Veranstaltungen und Märkte: Während städtischer Feste, Märkte oder Großveranstaltungen ist die Mitnahme von Hunden zwar erlaubt, allerdings besteht dann nicht nur Leinen-, sondern häufig auch Maulkorbpflicht. Die Stadt informiert im Vorfeld über zusätzliche Auflagen.

    Wer in Quedlinburg einen Hund ausführt, sollte sich also vorab über die jeweils geltenden Sonderregelungen informieren. Die Stadt veröffentlicht aktuelle Hinweise zu temporären Änderungen – etwa bei Bauarbeiten oder besonderen Naturschutzmaßnahmen – regelmäßig auf ihrer Website und an den betroffenen Orten.

    Vorteile und Nachteile der Leinenpflicht für Hundehalter in Quedlinburg

    Pro Contra
    Erhöhte Sicherheit für Menschen, andere Hunde und Wildtiere Kein freier Auslauf für Hunde im öffentlichen Raum
    Verminderung von Konflikten mit Anwohnern und Touristen Erhöhter Organisationsaufwand für Halter (ständige Kontrolle)
    Schutz sensibler Naturflächen und Vermeidung von Wilderei Begrenzte Bewegungsfreiheit für Hunde, besonders bei fehlender Freilauffläche
    Vorbeugung von Schadensfällen durch klare Regeln Bußgelder auch bei versehentlichem Verstoß möglich
    Einheitliche Regelung sorgt für Klarheit und Planbarkeit Keine Ausnahmen – selbst in wenig frequentierten Gebieten gilt die Pflicht
    Förderung der Rücksichtnahme und des verantwortungsvollen Umgangs Für temperamentvolle oder große Hunde oftmals zusätzlicher Aufwand (z.B. Maulkorbpflicht)

    Ausnahmen von der Leinenpflicht: Gibt es Freilaufflächen für Hunde?

    Ausnahmen von der Leinenpflicht: Gibt es Freilaufflächen für Hunde?

    Wer in Quedlinburg nach offiziellen Freilaufflächen für Hunde sucht, wird enttäuscht: Im gesamten Stadtgebiet existieren derzeit keine eigens ausgewiesenen, eingezäunten Hundewiesen oder Freilaufzonen. Das bedeutet, dass Hundehalter auch in Parks, auf Grünflächen und an beliebten Spazierwegen nicht von der Leinenpflicht befreit sind.

    Die Stadtverwaltung hat mehrfach betont, dass aus Gründen des Naturschutzes und zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit bislang keine Ausnahmen geschaffen wurden. Temporäre Lockerungen, wie sie andernorts manchmal für bestimmte Uhrzeiten oder wenig frequentierte Bereiche gelten, gibt es in Quedlinburg nicht.

    • Private Flächen: Lediglich auf dem eigenen, vollständig umzäunten Grundstück dürfen Hunde ohne Leine laufen.
    • Vereinsgelände: Einige Hundesportvereine in der Umgebung bieten eingezäunte Trainingsareale an, die jedoch meist nur Mitgliedern zugänglich sind.

    Einzelne Initiativen von Bürgern, eine städtische Hundewiese einzurichten, wurden bislang nicht umgesetzt. Wer also seinem Hund in Quedlinburg freien Auslauf gönnen möchte, muss auf private Angebote oder das eigene Grundstück zurückgreifen. Öffentliche Freilaufflächen mit offizieller Ausnahme von der Leinenpflicht sind nicht vorhanden.

    Bußgelder bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Quedlinburg

    Bußgelder bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Quedlinburg

    Wer in Quedlinburg gegen die Leinenpflicht verstößt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Die Stadtverwaltung hat die Sätze in den letzten Jahren mehrfach angepasst, um ein deutliches Signal zu setzen. Dabei spielt es eine Rolle, ob es sich um einen erstmaligen oder wiederholten Verstoß handelt und ob durch das Verhalten eine Gefahr für Menschen, Tiere oder das Stadtbild entstanden ist.

    • Erstverstoß: Bereits beim ersten Mal kann ein Bußgeld von mindestens 50 Euro fällig werden. In besonders sensiblen Bereichen wie Spielplätzen oder Naturschutzflächen liegt der Betrag schnell deutlich höher.
    • Wiederholte Verstöße: Wer mehrfach auffällig wird, muss mit einer Erhöhung des Bußgeldes auf bis zu 200 Euro rechnen. Die Stadt dokumentiert solche Fälle und prüft weitere Maßnahmen.
    • Gefährdung oder Schäden: Kommt es durch einen freilaufenden Hund zu Sachschäden, Personenschäden oder Wilderei, werden die Bußgelder noch einmal deutlich angehoben. In Einzelfällen kann sogar ein Hundehaltungsverbot ausgesprochen werden.
    • Zusätzliche Kosten: Neben dem eigentlichen Bußgeld können Gebühren für Verwaltungsaufwand oder tierärztliche Untersuchungen anfallen, falls der Hund auffällig geworden ist.

    Die Stadt Quedlinburg informiert auf ihrer Website regelmäßig über aktuelle Bußgeldhöhen und gibt Beispiele für typische Ordnungswidrigkeiten. Wer also meint, ein „kleiner Ausrutscher“ bleibe folgenlos, irrt sich: Die Kontrollen sind konsequent und die Strafen empfindlich.

    Maulkorbpflicht und weitere Auflagen für bestimmte Hunde in Quedlinburg

    Maulkorbpflicht und weitere Auflagen für bestimmte Hunde in Quedlinburg

    In Quedlinburg gelten für bestimmte Hunde verschärfte Auflagen, die über die allgemeine Leinenpflicht hinausgehen. Die Stadtverwaltung orientiert sich dabei an der Gefahrenabwehrverordnung und trifft im Einzelfall zusätzliche Anordnungen, wenn ein Hund als auffällig oder potenziell gefährlich eingestuft wird.

    • Maulkorbpflicht: Für Hunde, die bereits durch aggressives Verhalten, Beißvorfälle oder mangelnde Führbarkeit aufgefallen sind, kann die Stadt eine Maulkorbpflicht anordnen. Diese gilt dann auf allen öffentlichen Wegen und Plätzen, unabhängig von Tageszeit oder Menschenaufkommen.
    • Verhaltensprüfung: Halter von auffälligen Hunden müssen häufig eine Verhaltensprüfung (Wesenstest) beim Tierarzt oder einer anerkannten Stelle durchführen lassen. Erst bei Bestehen kann eine Befreiung von der Maulkorbpflicht beantragt werden.
    • Zusätzliche Auflagen: Die Stadt kann verlangen, dass der Hund dauerhaft mit einem Mikrochip gekennzeichnet wird und ein aktueller Nachweis über eine Haftpflichtversicherung vorgelegt wird. Auch der Nachweis der Sachkunde des Halters kann verpflichtend sein.
    • Rassenliste: Für bestimmte Rassen, die in Sachsen-Anhalt als gefährlich gelten, ist die Haltung in Quedlinburg nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt. Hierzu zählen unter anderem American Staffordshire Terrier, Bullterrier und Pitbull Terrier.
    • Öffentliche Verkehrsmittel: In Bussen und Bahnen ist für als gefährlich eingestufte Hunde das Tragen eines Maulkorbs grundsätzlich vorgeschrieben, unabhängig von der Tageszeit oder dem Verhalten des Tieres.

    Wer eine Befreiung von der Maulkorbpflicht anstrebt, sollte sich frühzeitig an das Ordnungsamt wenden und alle erforderlichen Unterlagen bereithalten. Die Stadt prüft jeden Antrag individuell und kann im Zweifel zusätzliche Gutachten oder Nachweise verlangen.

    Wichtige Tipps für den sicheren Spaziergang mit Hund in Quedlinburg

    Wichtige Tipps für den sicheren Spaziergang mit Hund in Quedlinburg

    • Vor dem Spaziergang lohnt sich ein kurzer Blick auf die Website der Stadt Quedlinburg: Dort werden temporäre Sperrungen, Bauarbeiten oder Veranstaltungen angekündigt, die Wege oder Parks betreffen könnten.
    • Wähle für Spaziergänge mit Hund am besten Wege, die gut einsehbar und beleuchtet sind – besonders in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Das erhöht die Sicherheit für Mensch und Tier.
    • Führe immer ausreichend Kotbeutel mit und entsorge Hundekot in den dafür vorgesehenen Behältern. In Quedlinburg stehen an vielen Stellen Spender bereit, doch manchmal sind sie leer – ein eigener Vorrat ist also ratsam.
    • Trinkwasser für den Hund sollte vor allem an warmen Tagen nicht fehlen. Zwar gibt es im Brühlpark eine Wasserstelle, aber in anderen Stadtteilen kann es knapp werden.
    • Bei Begegnungen mit Wildtieren oder Weidetieren in den Randbereichen von Quedlinburg empfiehlt es sich, die Leine besonders kurz zu halten und den Hund ruhig zu führen. Unerwartete Reaktionen sind nicht auszuschließen.
    • Für Hunde mit starkem Jagdtrieb oder unsicherem Verhalten empfiehlt sich ein Brustgeschirr mit zusätzlicher Sicherung. Das gibt mehr Kontrolle und beugt Ausbruchsversuchen vor.
    • Wer mit mehreren Hunden unterwegs ist, sollte darauf achten, dass sich die Tiere untereinander verstehen und keine Gefahr für andere Spaziergänger oder Hunde besteht. Im Zweifel lieber getrennt gehen.
    • Die Mitnahme von Nachweisen (Impfpass, Versicherungsnachweis, ggf. Sachkundenachweis) ist bei Kontrollen hilfreich und spart im Ernstfall Zeit und Nerven.

    Beispiel aus der Praxis: Leinenpflicht im Brühlpark Quedlinburg

    Beispiel aus der Praxis: Leinenpflicht im Brühlpark Quedlinburg

    Der Brühlpark in Quedlinburg ist mit seinen weitläufigen Grünflächen und der Nähe zur Altstadt ein echter Magnet für Hundebesitzer. Gerade weil hier viele Menschen mit und ohne Hund unterwegs sind, kontrolliert das Ordnungsamt die Einhaltung der Leinenpflicht besonders aufmerksam. Wer denkt, dass die offene Gestaltung des Parks eine Ausnahme erlaubt, liegt daneben: Auch auf den großen Wiesen und entlang der Spazierwege ist das Ableinen nicht gestattet.

    Was viele nicht wissen: Im Brühlpark gibt es eine eigens eingerichtete Wasserstelle für Hunde. Das ist praktisch, denn an heißen Tagen können Vierbeiner sich dort abkühlen. Außerdem stehen ausreichend Mülleimer und Kotbeutelspender bereit – das macht es einfach, den Park sauber zu halten und Konflikte mit anderen Besuchern zu vermeiden.

    • Die Beleuchtung im Park sorgt dafür, dass auch abends Sicherheit für Hund und Halter gewährleistet ist.
    • Parkplätze in unmittelbarer Nähe erleichtern den Zugang, gerade für Besucher von außerhalb.
    • Für Hunde mit hohem Bewegungsdrang empfiehlt sich die Nutzung einer längeren, aber weiterhin kontrollierten Leine – Flexileinen sind allerdings nicht überall gern gesehen.

    Die Stadtverwaltung weist regelmäßig auf die geltenden Regeln im Brühlpark hin und reagiert auf Beschwerden von Anwohnern oder anderen Parkbesuchern zügig. Wer also Wert auf ein entspanntes Miteinander legt, hält sich an die Vorgaben – so bleibt der Brühlpark für alle ein angenehmer Ort.

    Was tun bei Unsicherheiten? Ansprechpartner und Anlaufstellen in Quedlinburg

    Was tun bei Unsicherheiten? Ansprechpartner und Anlaufstellen in Quedlinburg

    Unsicherheiten rund um die Leinenpflicht oder spezielle Hunderegeln in Quedlinburg lassen sich am schnellsten direkt mit den zuständigen Stellen klären. Wer Fragen zu aktuellen Regelungen, individuellen Ausnahmen oder anstehenden Änderungen hat, findet in Quedlinburg mehrere kompetente Anlaufstellen:

    • Ordnungsamt Quedlinburg: Die zentrale Adresse für alle Fragen zu Bußgeldern, Sondergenehmigungen oder individuellen Auflagen. Das Ordnungsamt informiert auch über temporäre Regelungen bei Veranstaltungen oder Bauarbeiten.
    • Bürgerbüro der Stadt: Hier gibt es allgemeine Auskünfte, Antragsformulare und Hinweise zu Ansprechpersonen. Das Bürgerbüro leitet Anliegen bei Bedarf an die zuständigen Fachabteilungen weiter.
    • Städtische Website: Unter www.quedlinburg.de werden aktuelle Hinweise, Formulare und Kontaktmöglichkeiten veröffentlicht. Besonders praktisch: Häufig gestellte Fragen (FAQ) und aktuelle Meldungen zu Hundehaltung und öffentlichen Flächen.
    • Tierärzte und Hundevereine: Für Fragen zu Sachkundenachweisen, Wesenstests oder speziellen Haltungsauflagen können lokale Tierärzte und Hundesportvereine hilfreiche Tipps und Kontakte vermitteln.

    Wer ein Anliegen hat, sollte am besten direkt mit einer kurzen, präzisen Schilderung des Falls Kontakt aufnehmen. Die Erfahrung zeigt: Klare Fragen führen meist auch zu klaren Antworten – und ersparen im Alltag jede Menge Ärger.

    Fazit: Sicher und rücksichtsvoll unterwegs mit Hund in Quedlinburg

    Fazit: Sicher und rücksichtsvoll unterwegs mit Hund in Quedlinburg

    Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Hund bedeutet in Quedlinburg nicht nur, Vorschriften einzuhalten, sondern auch aktiv zur Lebensqualität aller beizutragen. Wer die Bedürfnisse seines Vierbeiners im Blick behält und gleichzeitig Rücksicht auf Mitmenschen, Wildtiere und das Stadtbild nimmt, sorgt für ein entspanntes Miteinander.

    • Regelmäßige Fortbildungen, etwa durch Hundeschulen oder Seminare zu Stadttraining, helfen, auch in herausfordernden Situationen souverän zu reagieren.
    • Die Teilnahme an lokalen Hundeveranstaltungen fördert nicht nur das Sozialverhalten des Hundes, sondern auch den Austausch unter Haltern – eine echte Chance, voneinander zu lernen.
    • Digitale Tools wie Apps für Hundespaziergänge oder städtische Infoportale bieten aktuelle Hinweise zu temporären Änderungen, Sperrungen oder neuen Angeboten für Hundebesitzer.
    • Wer mit Gästen oder Touristen samt Hund unterwegs ist, sollte sie gezielt über die lokalen Regeln informieren – das beugt Missverständnissen und Konflikten vor.

    So wird Quedlinburg nicht nur für Hundehalter, sondern für alle Bewohner und Besucher zu einem angenehmen Ort. Rücksicht, Information und ein wenig Eigeninitiative machen den Unterschied – und zeigen, dass verantwortungsvolle Hundehaltung mehr ist als nur das Befolgen von Regeln.

    Produkte zum Artikel

    woolly-wolf-halsband-roam-black-m

    24.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-top-rope-halsband-blau-l

    49.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-rubin-l

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-violett-l

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Quedlinburg gilt ganzjährig eine strenge Leinenpflicht für Hunde im gesamten öffentlichen Raum, Ausnahmen gibt es nur auf privaten, eingezäunten Grundstücken. Verstöße werden konsequent kontrolliert und mit empfindlichen Bußgeldern geahndet.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich vor jedem Spaziergang über die aktuellen Regelungen zur Leinenpflicht in Quedlinburg, insbesondere bei temporären Sperrungen oder Veranstaltungen – die Stadt aktualisiert diese regelmäßig auf ihrer Website.
    2. Halte dich strikt an die Leinenpflicht im gesamten Stadtgebiet, auch auf Parkplätzen, an Bushaltestellen, in Parks und entlang von Wanderwegen – Flexileinen sind in der Altstadt und Fußgängerzonen nicht erlaubt.
    3. Vermeide Bußgelder, indem du deinen Hund stets angeleint führst und dich insbesondere in sensiblen Bereichen wie Schulnähe, Naturschutzgebieten und bei städtischen Veranstaltungen an verschärfte Vorschriften hältst.
    4. Für Hunde, die als gefährlich gelten oder bereits auffällig geworden sind, informiere dich über zusätzliche Auflagen wie Maulkorbpflicht, Verhaltensprüfungen und Versicherungsnachweise – diese werden von der Stadt individuell angeordnet.
    5. Nutze das eigene, eingezäunte Grundstück oder private Vereinsgelände, um deinem Hund sicheren Freilauf zu ermöglichen, da es in Quedlinburg keine öffentlichen Hundewiesen oder Freilaufflächen ohne Leinenpflicht gibt.

    Produkte zum Artikel

    woolly-wolf-halsband-roam-black-m

    24.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-top-rope-halsband-blau-l

    49.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    69.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-rubin-l

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-violett-l

    22.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter