Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Leinenpflicht Erkelenz: Was Hundebesitzer wissen müssen

    18.05.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
    • In Erkelenz gilt eine generelle Leinenpflicht in öffentlichen Grünanlagen und auf öffentlichen Straßen.
    • Hunde müssen in der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis 31. Juli auch in der freien Landschaft angeleint werden.
    • Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit einem Bußgeld geahndet werden.

    Rechtliche Grundlagen der Leinenpflicht in Erkelenz

    Rechtliche Grundlagen der Leinenpflicht in Erkelenz

    Werbung

    In Erkelenz basiert die Leinenpflicht für Hunde auf mehreren rechtlichen Ebenen, die sich gegenseitig ergänzen und teilweise überschneiden. Maßgeblich sind hier das Landeshundegesetz Nordrhein-Westfalen (LHundG NRW), kommunale Satzungen der Stadt Erkelenz sowie bundesrechtliche Vorgaben wie das Bundesnaturschutzgesetz. Diese Gesetze regeln, wann, wo und für welche Hunde eine Leinenpflicht gilt – und zwar ganz konkret für das Stadtgebiet Erkelenz.

    • Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW): Dieses Gesetz unterscheidet zwischen kleinen, großen, gefährlichen Hunden und Hunden bestimmter Rassen. Für große und gefährliche Hunde gelten verschärfte Anforderungen, etwa was die Leinenlänge und die Haltergenehmigung betrifft. Die Stadt Erkelenz setzt diese Vorgaben durch eigene Ordnungsbehördliche Verordnungen um.
    • Kommunale Satzungen: Die Stadt Erkelenz kann – und tut dies auch – zusätzliche Regeln zur Leinenpflicht erlassen. Diese betreffen insbesondere innerstädtische Bereiche, öffentliche Anlagen und Veranstaltungsorte. Die jeweiligen Regelungen sind verbindlich und können sich von Nachbargemeinden unterscheiden.
    • Bundesnaturschutzgesetz (§ 23 BNatSchG): Sobald Sie mit Ihrem Hund in ein Naturschutzgebiet in oder um Erkelenz gehen, greift automatisch die bundesweite Leinenpflicht. Diese gilt unabhängig von der Größe oder Rasse des Hundes und schützt Flora und Fauna vor Störungen.
    • Landesjagdgesetz NRW (§ 25 LJG): Außerhalb bebauter Ortsteile, etwa auf Feldern und in Wäldern, gelten zusätzliche Vorschriften. Hier kann die Leinenpflicht saisonal verschärft werden, etwa während der Brut- und Setzzeit, um Wildtiere zu schützen.

    Für Hundehalter in Erkelenz heißt das: Die Leinenpflicht ist kein Kann, sondern ein Muss – und zwar je nach Aufenthaltsort und Hundetyp nach klaren gesetzlichen Vorgaben. Wer sich nicht daran hält, riskiert Bußgelder oder im schlimmsten Fall sogar weitergehende Maßnahmen. Es lohnt sich also, die Details zu kennen und im Zweifel lieber einmal mehr zur Leine zu greifen.

    Wo in Erkelenz Leinenpflicht für Hunde gilt

    Wo in Erkelenz Leinenpflicht für Hunde gilt

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Stadt Erkelenz hat ganz klar festgelegt, an welchen Orten Hunde zwingend an die Leine gehören. Wer mit seinem Vierbeiner unterwegs ist, sollte diese Bereiche unbedingt kennen, denn Unwissenheit schützt hier nicht vor einer saftigen Strafe. Besonders in belebten Zonen und an sensiblen Plätzen greift die Leinenpflicht kompromisslos.

    • Fußgängerzonen und Einkaufsbereiche: In der Innenstadt, auf Wochenmärkten und überall dort, wo viele Menschen unterwegs sind, muss der Hund stets angeleint bleiben.
    • Öffentliche Grünanlagen und Parks: Auch in den beliebten Stadtparks, auf Spiel- und Liegewiesen sowie in öffentlich zugänglichen Gärten ist die Leine Pflicht.
    • Veranstaltungen und Versammlungen: Ob Stadtfest, Karneval oder Weihnachtsmarkt – sobald viele Menschen zusammenkommen, ist die Leine für Hunde obligatorisch.
    • Schul- und Kindergartengelände sowie öffentliche Gebäude: Auf dem Weg zur Schule, im Umfeld von Kitas oder in und an öffentlichen Einrichtungen darf kein Hund frei laufen.
    • Innerörtliche Straßen und Plätze: Überall dort, wo Autos, Fahrräder und Fußgänger aufeinandertreffen, gilt die Leinenpflicht ohne Ausnahme.

    Die Stadt setzt auf klare Regeln, um Konflikte zu vermeiden und die Sicherheit für alle zu gewährleisten. Wer sich nicht sicher ist, ob die Leine nötig ist, sollte im Zweifel lieber auf Nummer sicher gehen – das erspart Ärger und schützt Hund, Mensch und Umwelt gleichermaßen.

    Vor- und Nachteile der Leinenpflicht für Hunde in Erkelenz

    Pro Leinenpflicht Contra Leinenpflicht
    Schützt Menschen, andere Tiere und den Hund selbst vor unkontrollierten Begegnungen. Bewegungsfreiheit und Auslastung des Hundes können eingeschränkt werden.
    Minimiert Konflikte und Unfälle im Straßenverkehr sowie belebten Bereichen. Kann die Sozialisation des Hundes erschweren, wenn zu wenig Freilauf möglich ist.
    Schützt Wildtiere und die Natur besonders in Naturschutzgebieten und während der Brutzeit. Erfordert von Haltern stets Aufmerksamkeit und Wissen um die jeweiligen Regeln.
    Bußgelder und Sanktionen für Verstöße werden vermieden. Nicht alle Hundehalter empfinden die Regelungen als gerecht oder notwendig für ihren Hund.
    Fördert die Akzeptanz von Hunden in der Gesellschaft durch verantwortungsvolles Verhalten. Wenig ausgewiesene Freilaufflächen in Erkelenz, wodurch Freilauf selten offiziell möglich ist.

    Unterschiede der Leinenpflicht je nach Hundeart und Größe

    Unterschiede der Leinenpflicht je nach Hundeart und Größe

    In Erkelenz gibt es keine Einheitsregel für alle Hunde – vielmehr unterscheidet das Gesetz zwischen verschiedenen Kategorien, die jeweils eigene Vorgaben zur Leinenpflicht mitbringen. Diese Differenzierung sorgt dafür, dass Risiken gezielt minimiert werden und Halter genau wissen, worauf sie achten müssen.

    • Kleine Hunde: Für kleine Hunde, die ausgewachsen unter 40 cm Schulterhöhe und unter 20 kg wiegen, gelten die wenigsten Einschränkungen. Dennoch können in bestimmten Bereichen – etwa bei großem Menschenandrang – auch sie nicht einfach frei laufen.
    • Große Hunde: Ab einer Widerristhöhe von 40 cm oder einem Gewicht von mindestens 20 kg gelten strengere Vorschriften. Für diese Tiere ist die Leinenpflicht in vielen öffentlichen Bereichen verbindlich, unabhängig vom individuellen Verhalten des Hundes.
    • Hunde bestimmter Rassen: Bestimmte Rassen wie Rottweiler, Dogo Argentino oder Mastiff unterliegen in Erkelenz verschärften Regeln. Hier ist nicht nur die Leinenpflicht nahezu überall vorgeschrieben, sondern oft auch das Führen durch volljährige, zuverlässige Personen.
    • Gefährliche Hunde: Hunde, die als gefährlich eingestuft wurden – sei es aufgrund ihrer Rasse oder wegen eines Vorfalls – müssen grundsätzlich und überall an der Leine geführt werden. In einigen Fällen ist zusätzlich ein Maulkorb vorgeschrieben.

    Praktisch bedeutet das: Je größer oder potenziell gefährlicher der Hund, desto strenger die Leinenpflicht. Wer mehrere Hunde unterschiedlicher Kategorien führt, muss für jeden einzelnen die passende Regel beachten – sonst drohen empfindliche Konsequenzen.

    Leinenpflicht in Naturschutzgebieten rund um Erkelenz

    Leinenpflicht in Naturschutzgebieten rund um Erkelenz

    Wer mit seinem Hund die Natur rund um Erkelenz genießen möchte, sollte wissen: In sämtlichen Naturschutzgebieten der Region herrscht eine kompromisslose Leinenpflicht – und zwar auf allen Wegen, zu jeder Jahreszeit. Das betrifft zum Beispiel die Gebiete Meinweg, Schwalm-Nette oder das Kückhover Moor. Die Regeln gelten unabhängig davon, wie gehorsam oder klein der Hund ist.

    • Wegegebot: Hunde dürfen ausschließlich auf den ausgewiesenen Wegen geführt werden. Ein Abweichen ins Unterholz oder auf Wiesen ist tabu, auch wenn’s verlockend aussieht.
    • Kurze Leine: Die Leine muss so kurz gehalten werden, dass der Hund weder Wildtiere noch andere Besucher stören kann. Flexileinen mit großer Reichweite sind ausdrücklich unerwünscht.
    • Kein Baden oder Buddeln: Hunde dürfen nicht in Tümpeln, Bächen oder anderen Gewässern planschen. Auch das Graben im Boden ist untersagt, um Lebensräume nicht zu zerstören.
    • Hundekot entsorgen: Die Beseitigung von Hundekot ist Pflicht – liegenlassen kann richtig teuer werden und schadet dem Ruf aller Hundehalter.
    • Schutzzeiten beachten: Während der Brut- und Setzzeit (meist Frühjahr bis Frühsommer) wird besonders streng kontrolliert. Verstöße werden dann noch schneller geahndet.

    Die Leinenpflicht in den Naturschutzgebieten dient nicht nur dem Schutz seltener Tiere und Pflanzen, sondern auch der Sicherheit Ihres Hundes. Wer sich nicht daran hält, riskiert empfindliche Bußgelder oder im schlimmsten Fall das Einschreiten von Jägern, falls ein Hund wildert. Also: Leine dran und Natur gemeinsam respektvoll erleben!

    Mitnahmeverbot: Orte in Erkelenz, wo Hunde generell tabu sind

    Mitnahmeverbot: Orte in Erkelenz, wo Hunde generell tabu sind

    In Erkelenz gibt es einige Bereiche, in denen Hunde – selbst angeleint und unter Aufsicht – absolut nichts verloren haben. Diese Zonen sind für den Schutz besonders sensibler Gruppen oder aus hygienischen Gründen strikt hundefrei gehalten. Ein Verstoß kann schnell teuer werden und sorgt regelmäßig für Ärger, wenn Halter die Schilder übersehen oder ignorieren.

    • Kinderspielplätze: Hier gilt ein absolutes Mitnahmeverbot. Die Stadt setzt damit auf den Schutz der Kinder vor Hundekot, Allergenen und möglichen Angstsituationen. Auch ein noch so braver Hund muss draußen bleiben.
    • Bolzplätze und Sportanlagen: Damit Kinder und Jugendliche ungestört spielen und Sport treiben können, sind Hunde auf diesen Flächen nicht erlaubt. Das Verbot gilt auch außerhalb der Trainings- und Spielzeiten.
    • Friedhöfe: Aus Respekt vor der Würde des Ortes und den Besuchern sind Hunde auf Friedhöfen in Erkelenz grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gibt es höchstens für Assistenzhunde, und auch das nur nach vorheriger Genehmigung.

    Wer sich nicht sicher ist, ob Hunde an einem bestimmten Ort erlaubt sind, sollte auf die Beschilderung achten oder im Zweifel lieber verzichten. Die Stadt Erkelenz kontrolliert regelmäßig und ahndet Verstöße konsequent.

    Ausnahmen und Freilaufzonen: Wo dürfen Hunde ohne Leine laufen?

    Ausnahmen und Freilaufzonen: Wo dürfen Hunde ohne Leine laufen?

    In Erkelenz gibt es tatsächlich einige wenige Bereiche, in denen Hunde legal ohne Leine toben dürfen – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wer seinem Vierbeiner den Freilauf ermöglichen möchte, sollte die Bedingungen und Grenzen dieser Ausnahmen genau kennen.

    • Auf ausgewiesenen Hundewiesen oder Freilaufflächen der Stadt Erkelenz ist das Ableinen erlaubt. Diese Flächen sind meist deutlich beschildert und speziell für das freie Spielen und Sozialverhalten von Hunden vorgesehen.
    • Außerhalb geschlossener Ortschaften, etwa auf bestimmten Wirtschaftswegen oder abgelegenen Feldwegen, kann der Freilauf gestattet sein – allerdings nur, wenn keine anderen Menschen, Tiere oder Verkehrsteilnehmer gefährdet werden und der Hund jederzeit unter Kontrolle bleibt.
    • Für kleine Hunde, die nicht zu den großen oder gefährlichen Rassen zählen, gibt es in wenig frequentierten Randbereichen gelegentlich eine Duldung des Freilaufs. Das ist aber kein Freifahrtschein: Rücksichtnahme und sofortiges Anleinen bei Begegnungen sind Pflicht.
    • In privaten, vollständig eingezäunten Gärten oder auf eigenem Grundstück dürfen Hunde selbstverständlich ohne Leine laufen, solange sie das Grundstück nicht verlassen können.

    Wichtig: Die Stadt kann temporär Ausnahmen widerrufen, etwa bei besonderen Ereignissen, erhöhtem Besucheraufkommen oder während der Brut- und Setzzeit. Wer unsicher ist, sollte sich vor Ort informieren oder im Zweifel lieber zur Leine greifen – das schützt nicht nur den Hund, sondern auch das gute Miteinander.

    Konsequenzen bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Erkelenz

    Konsequenzen bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Erkelenz

    Wer die Leinenpflicht in Erkelenz missachtet, muss mit spürbaren Folgen rechnen. Die Stadtverwaltung setzt auf eine konsequente Ahndung, um Sicherheit und Rücksichtnahme im öffentlichen Raum zu gewährleisten. Dabei sind die Sanktionen keineswegs nur symbolisch – sie treffen Hundehalter direkt im Geldbeutel und können im Einzelfall noch weiter reichen.

    • Bußgelder: Bereits das einfache Nichtanleinen kann mit einem Bußgeld belegt werden. Die Höhe variiert je nach Schwere des Verstoßes und kann sich bei wiederholten Vorfällen deutlich erhöhen.
    • Erhöhte Strafen bei Gefährdung: Kommt es durch einen freilaufenden Hund zu einer Gefährdung von Menschen, Tieren oder Verkehr, werden die Bußgelder empfindlich angehoben. Bei tatsächlichen Schäden können zusätzlich zivilrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz entstehen.
    • Behördliche Auflagen: In gravierenden Fällen – etwa wenn ein Hund wiederholt auffällig wird – kann die Stadt zusätzliche Auflagen erteilen. Dazu zählen Leinen- und Maulkorbzwang, Besuch einer Hundeschule oder sogar die Einziehung des Hundes.
    • Eintrag ins Hunderegister: Verstöße können dazu führen, dass der Hund als auffällig eingestuft und im städtischen Register besonders vermerkt wird. Das zieht oft strengere Kontrollen und Auflagen nach sich.
    • Jagdrechtliche Konsequenzen: Sollte ein Hund im Außenbereich wildern, können Jäger im Rahmen des Jagdrechts einschreiten. In Extremfällen ist das Töten eines wildernden Hundes gesetzlich erlaubt.

    Unterm Strich: Wer die Leinenpflicht ignoriert, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch weitreichende Folgen für sich und seinen Hund. Umsicht und Regelkenntnis zahlen sich also in jeder Hinsicht aus.

    Praktische Verhaltenstipps für Hundehalter in Erkelenz

    Praktische Verhaltenstipps für Hundehalter in Erkelenz

    • Reagiere freundlich und kooperativ, wenn dich Ordnungsamt oder andere Kontrollinstanzen ansprechen – ein respektvoller Umgang entschärft viele Situationen von vornherein.
    • Beobachte deinen Hund aufmerksam, besonders an unübersichtlichen Stellen oder bei Begegnungen mit anderen Tieren und Menschen. So kannst du rechtzeitig eingreifen, bevor es zu Konflikten kommt.
    • Vermeide es, deinen Hund unbeaufsichtigt vor Geschäften oder öffentlichen Gebäuden anzubinden. Das schützt vor Diebstahl, Missverständnissen und Stress für das Tier.
    • Sprich andere Hundehalter bei Fehlverhalten ruhig und sachlich an – gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft fördern ein positives Miteinander.
    • Nutze reflektierende Leinen oder Halsbänder in der Dämmerung und bei Dunkelheit, damit dein Hund auch für andere sichtbar bleibt. Das erhöht die Sicherheit auf Gehwegen und Straßen enorm.
    • Wenn du Kinder mitführst, erkläre ihnen den richtigen Umgang mit Hunden und lass sie nie unbeaufsichtigt mit dem Tier – so werden Missverständnisse und Ängste vermieden.
    • Überprüfe regelmäßig, ob dein Hund am Halsband oder Geschirr eine aktuelle Marke mit deinen Kontaktdaten trägt. Das erleichtert das Wiederfinden, falls er doch einmal entwischt.
    • Plane Spaziergänge möglichst so, dass du Stoßzeiten und stark frequentierte Wege meidest – das sorgt für entspanntere Ausflüge und weniger Stress für alle Beteiligten.

    Zusammenfassung: Das Wichtigste zur Leinenpflicht in Erkelenz auf einen Blick

    Zusammenfassung: Das Wichtigste zur Leinenpflicht in Erkelenz auf einen Blick

    • In Erkelenz werden Verstöße gegen die Leinenpflicht zunehmend digital dokumentiert – Fotos oder Hinweise von Bürgern können als Beweismittel dienen und werden von der Stadtverwaltung geprüft.
    • Für Halter von Mehrhundehaushalten gilt: Jeder Hund muss einzeln und sicher kontrollierbar sein, um die Einhaltung der Leinenpflicht zu gewährleisten. Das gleichzeitige Führen mehrerer großer oder auffälliger Hunde kann im Einzelfall untersagt werden.
    • Bei kurzfristigen Veranstaltungen oder Baustellen können temporäre Leinenpflichten oder Mitnahmeverbote ausgesprochen werden. Die Stadt informiert dazu meist per Aushang oder auf ihrer Website.
    • Besucher aus anderen Städten oder Urlauber mit Hund sollten sich vorab über die örtlichen Regelungen informieren, da diese in Erkelenz strenger sein können als in Nachbarkommunen.
    • Die Stadt Erkelenz bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen und Schulungen für Hundehalter an, um Unsicherheiten zu klären und rechtliche Änderungen frühzeitig zu kommunizieren.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-120-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-300-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    12.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-stash-bag-mini-kotbeutelspender

    39.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-300-hundekotbeutel-schwarz-gruen

    8.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Leinenpflicht für Hunde in Erkelenz

    Wo in Erkelenz gilt für Hunde eine Leinenpflicht?

    Die Leinenpflicht gilt in Erkelenz insbesondere in Fußgängerzonen, Einkaufsbereichen, öffentlichen Parks und Grünanlagen, auf Veranstaltungen, in und an öffentlichen Gebäuden sowie auf innerörtlichen Straßen und Plätzen. In Naturschutzgebieten ist die Leine auf allen Wegen grundsätzlich vorgeschrieben.

    Gibt es Orte in Erkelenz, an denen Hunde generell verboten sind?

    Ja, Hunde dürfen Kinderspielplätze, Bolzplätze und Friedhöfe in Erkelenz auch angeleint nicht betreten. Diese Mitnahmeverbote dienen dem Schutz sensibler Bereiche und werden von der Stadt konsequent kontrolliert.

    Wie unterscheiden sich die Regelungen zur Leinenpflicht je nach Hundegröße oder Rasse?

    Für große Hunde (über 40 cm Widerristhöhe oder über 20 kg Gewicht) und Hunde bestimmter Rassen (wie Rottweiler oder Dogo Argentino) bestehen strengere Anleinpflichten als für kleine Hunde. Für als gefährlich eingestufte Hunde gilt die Leinenpflicht überall und oft auch Maulkorbpflicht.

    Gibt es in Erkelenz Freilaufflächen für Hunde?

    In Erkelenz gibt es ausgewiesene Hundewiesen, auf denen Hunde offiziell ohne Leine laufen dürfen. Ansonsten ist Freilauf nur auf privaten, eingezäunten Grundstücken und unter bestimmten Bedingungen in wenig frequentierten Außenbereichen möglich – etwa wenn keine Gefahr für andere besteht.

    Was passiert bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Erkelenz?

    Wer die Leinenpflicht missachtet, riskiert Bußgelder und – bei wiederholten oder schweren Verstößen – weitere behördliche Auflagen. Kommt es zu einer Gefährdung von Mensch, Tier oder Umwelt, können zusätzliche Maßnahmen bis hin zur Einziehung des Hundes folgen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Erkelenz gilt eine umfassende Leinenpflicht für Hunde, die sich je nach Aufenthaltsort und Hundetyp aus Landes-, Bundes- und kommunalem Recht ergibt.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich genau über die örtlichen Regelungen zur Leinenpflicht in Erkelenz, da sie sich je nach Stadtteil, Hundegröße und Rasse unterscheiden können. Unwissenheit schützt nicht vor Bußgeldern!
    2. Halte deinen Hund in allen Fußgängerzonen, Parks, öffentlichen Gebäuden und auf Veranstaltungen immer an der Leine. Achte besonders auf die Beschilderung und temporäre Sonderregelungen.
    3. In Naturschutzgebieten rund um Erkelenz gilt eine kompromisslose Leinenpflicht auf allen Wegen. Vermeide es, deinen Hund dort von der Leine zu lassen – so schützt du Wildtiere und vermeidest empfindliche Strafen.
    4. Nutze ausgewiesene Hundewiesen und Freilaufflächen, wenn du deinem Hund kontrollierten Freilauf ermöglichen möchtest. Achte darauf, dass dein Hund auch dort jederzeit abrufbar bleibt.
    5. Reagiere bei Kontrollen freundlich und kooperativ, führe immer aktuelle Kontaktdaten am Halsband deines Hundes mit und entsorge Hundekot ordnungsgemäß – das fördert ein positives Miteinander und vermeidet Ärger mit Behörden und Mitbürgern.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-120-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    6.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-300-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    12.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-stash-bag-mini-kotbeutelspender

    39.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-300-hundekotbeutel-schwarz-gruen

    8.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter