Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

Tragkraft

Tragkraft

Tragkraft

Die Tragkraft einer Hundeleine ist ein wichtiger Faktor, den du beachten solltest. Sie gibt an, wie viel Gewicht die Leine aushalten kann, ohne zu reißen. Dies ist besonders wichtig, wenn du einen großen oder kräftigen Hund hast.

Warum ist die Tragkraft wichtig?

Die Tragkraft sorgt dafür, dass die Leine auch bei starkem Ziehen nicht nachgibt. Ein Hund, der plötzlich losrennt, kann eine große Belastung für die Leine sein. Wenn die Tragkraft nicht ausreicht, kann die Leine reißen und dein Hund könnte weglaufen.

Wie wird die Tragkraft gemessen?

Die Tragkraft wird in Kilogramm (kg) angegeben. Hersteller testen die Leinen unter verschiedenen Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Belastungen standhalten. Achte auf diese Angabe, wenn du eine neue Leine kaufst.

Beispiele für Tragkraft

Eine Leine mit einer Tragkraft von 50 kg ist für kleine bis mittelgroße Hunde geeignet. Für große Hunde solltest du eine Leine mit mindestens 100 kg Tragkraft wählen. So gehst du sicher, dass die Leine den Belastungen standhält.

Fazit

Die Tragkraft ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl einer Hundeleine. Sie sorgt für Sicherheit und verhindert, dass die Leine bei Belastung reißt. Achte immer auf die angegebene Tragkraft, um die passende Leine für deinen Hund zu finden.

Counter