Innere Fütterung
Innere Fütterung
Innere Fütterung
Die Innere Fütterung bezieht sich auf das Führen der Hundeleine so, dass sie zwischen dem Hund und dem Besitzer verläuft. Diese Technik bietet mehrere Vorteile und ist besonders für Anfänger geeignet.
Vorteile der Inneren Fütterung
Die Innere Fütterung sorgt für mehr Kontrolle über den Hund. Da die Leine näher am Körper des Besitzers bleibt, kann man schneller auf Bewegungen des Hundes reagieren. Dies ist besonders nützlich in belebten Gegenden oder bei unerwarteten Situationen.
Wie funktioniert die Innere Fütterung?
Bei der Inneren Fütterung hält man die Leine in der Hand, die dem Hund zugewandt ist. Die Leine verläuft dann über den Körper des Besitzers und bleibt so nah wie möglich am Körper. Dies verhindert, dass die Leine sich verheddert oder der Hund zu weit vorausläuft.
Wann sollte man die Innere Fütterung verwenden?
Die Innere Fütterung ist ideal für Spaziergänge in der Stadt oder in belebten Parks. Sie eignet sich auch gut für das Training, da der Hund näher am Besitzer bleibt und besser auf Kommandos reagieren kann.
Tipps für die Innere Fütterung
Um die Innere Fütterung effektiv zu nutzen, sollte man eine Leine wählen, die nicht zu lang ist. Eine Länge von etwa 1,5 bis 2 Metern ist ideal. Üben Sie diese Technik in einer ruhigen Umgebung, bevor Sie sie in belebteren Gegenden anwenden.