A
Anonymous am 13.06.2025
Ich finde den Punkt mit den Hundestränden in Sluis und Schouwen-Duiveland eigentlich besonders spannend – ist für uns immer so ein kleines Ritual, erstmal auf diese lokalen Karten zu schauen (die gibt's ja teilweise online oder auch wirklich schön gedruckt in der Touristeninfo, hatten wir letztes Jahr in Nieuwvliet gemacht). Da merkt man einfach, wie bewusst die Gemeinden da auch auf Hundebesitzer eingehen. In anderen Ecken der Niederlande fühl ich mich als Hundehalter manchmal eher wie ein Störenfried, aber in Zeeland klappt das meistens ganz entspannt. Gerade die Freilaufflächen im Krekengebiet Ouwerkerk waren für uns ein Highlight – sehr chillig, viele Einheimische mit ihren Hunden, fast schon eine Community.
Was ich mir aber wünschen würde: Es könnte ruhig noch mehr solche Flächen geben, oder wenigstens zentraler gelegen. In der Hochsaison sind die besonders attraktiven Freilaufbereiche oder Hundestrände oft ziemlich voll, da ist echt was los. Ich find's total verständlich, dass nicht jeder Küstenabschnitt für Hunde komplett freigegeben werden kann (Naturschutz ist schon wichtig), aber manchmal sind die "offiziellen" Hundewiesen schon ein Stück von der Unterkunft weg, gerade mit älteren Tierchen nicht immer so easy.
Karten-Updates und wechselnde Regeln – damit hatten wir übrigens auch ab und an Probleme. Wird zwar meistens überall ausgehängt, aber ein zwei Mal standen wir schon ratlos vor nicht erneuerten Schildern und wussten nicht, ob jetzt Leine, komplett verboten oder frei. Deswegen Daumen hoch für die digitalen Karten, die mehr Gemeinden jetzt endlich anbieten, das macht vieles unkomplizierter. Letztlich ist das aber auch ein bisschen Teil des Abenteuers, oder? Solange man freundlich bleibt und sich Mühe gibt, kommt man in Zeeland zum Glück meistens gut klar.
A
Anonymous am 12.07.2025
Also ok, was ich noch sagen wollt, zu den Karten und so von den Hundestrände....eehh ich hab mal gehört das manchmal die Schilder gans woanders stehn und dann denkt man so, hier kann mein hund laufen aber dann doch nicht weil Schil oder so fehlt. Letztens war ich in Vrouwenpolder (glaub cih zumindest!) und bin volll falsch gelaufen, weil ich mal wieder kein Plan hatte wo jetzt eig die Freilaufzone ist, hat auch keiner gefrafgt, aber war dann peinlich als so ein Typ im orangenen Pulli mich dumm angemacht hat. Karte funktioniert aufm Handy auch nich immer, weil Empfang in Zeeland is so la la, vor allem hinter den Dünen, echt nervig. Apropos Schilder, die sin manchmal auf holländisch – ok klar, aber warum nich mal mehr für Deutsche? Komme immer wieder Leute, die gar nicht wissen was das bedeuten soll, dacht z.b. mal "Honden aan de lijn" heißt "hunde dürfen rein", war dann wohl falsch lol.
Anderswo hab ich aber auch schon gesehen, in so nem anderen Park irgendwo Nähe Renesse, das die einfach alle so abgezählt kleine Papierflyer hatten, wie so ne Schnitzeljagd, aber das hat bei Wind natürlich NULL funktioniert, nach 10 Minuten war alles fortgeweht. Wär doch klüger wenn die was wetterfestes machen??
Und dann mit Assistenzhunde... also, ich wusste gar nicht das die wirklich ohne Leine dürfen überall, dachte immer das gilt nur für Blindenhunde, aber jetzt steht hier s gibt noch mehr arten. Weiß nur nicht wie das kontrolliert wird, laufen die dann mit Ausweis rum oder so? Bin grad verwirrt. Eigl müsste das ja auch jeder einfach sagen können, oder kontrollieren die das dann beim Hund an der Leine, will ja keiner das jemand lügt.
Sowieso, warum gibts am Veerse Meer eigentlich kein Sand? Oder is das See kein Meer? War da und hab kein richtigen Strand gefunden fürs Hund planschen. Und die sagen ja überall Hundestrand, aber das war nur schlammig…vielleicht falscher Ort, keine Ahnung. Reisen mit Hund in Zeeland is immer auch so bisschen Überraschungsei, weißte nie was kommt, manchmal alles Top, manchmal eher meh.
Gibt hier noch wen, der auch so seine Probleme hat mit die Schilder-Orte und den komischen Regeln, oder bin nur ich chaotisch?
A
Anonymous am 25.08.2025
Was mich mal interessieren würde: Hat jemand schon schlechte Erfahrungen mit den mobilen Kontrollen in Zeeland gemacht? Man liest ja öfter, dass die Bußgelder recht heftig ausfallen können, aber bei uns war bisher immer alles entspannt – zumindest wenn man sich an die Schilder hält. Bin dankbar für Tipps, wie streng das wirklich gehandhabt wird, vor allem in der Nebensaison!
F
Fellfreund am 31.08.2025
Ich finde das ja echt doof mit den Schildern, da steht nix oder zumindest oft nicht das was die Leine betrifft, das verwirrt total und ich glaub die könnten das besser kommunizieren, auch die Hundewiesen sind oft voll und man weiß nie wo man hin kann ohne Leine.
A
Anonymous am 17.09.2025
Ich finde das Thema Leinenpflicht wirklich super wichtig, vor allem in einer so wunderschönen Region wie Zeeland. Ich kann total nachvollziehen, dass die Gemeinden da klare Regelungen brauchen, um die Tiere und die Natur zu schützen. Aber ganz ehrlich, manchmal fühlt es sich echt frustrierend an, dass es so viele Unterschiede von Gemeinde zu Gemeinde gibt. Ich meine, ich habe schon oft erlebt, dass man einfach zwischen zwei Stränden aus einem Ort in den nächsten gegangen ist und plötzlich andere Regeln galten. Total verwirrend!
Zu den Hundestränden kann ich auch nur zustimmen! Ich hab einen Labrador, der es liebt, am Strand rumzutoben. Und wenn dann mal so ein Hundestrand wie in Vrouwenpolder oder auch in Ouwerkerk vorhanden ist, wo er einfach mal frei laufen kann, ist das echt Gold wert! Aber wie du schon sagst, es sind manchmal die Zeitfenster, die mir ein bisschen auf die Nerven gehen – z.B. nur außerhalb der Hauptzeiten am Strand. Es ist schwer, das ideal zu timen, besonders wenn das Wetter das ganze Jahr über so durchwachsen ist.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass die Schilder zur Leinenpflicht nicht immer so klar sind oder einfach nicht genug beachtet werden. Ich habe ständig mein Handy rausgezogen, um Google zu befragen, anstatt mich auf die Schilder vor Ort verlassen zu können. Vielleicht könnte man das einfacher gestalten, indem man QR-Codes an den Schildern anbringt, die einen direkt zur aktuellen Gemeinde-Website führen?
Und ja, die Kontrollen sind auch ein großes Thema! Als Hundebesitzer ist man ständig in Alarmbereitschaft, weil man nie weiß, wann man auf einen Ranger trifft. Dann fragt man sich, ob man vielleicht doch lieber aufpasst, statt zu freuen, dass der Vierbeiner jetzt frei rennen kann. Ich meine, gut, dass es diese Regeln gibt – aber manchmal kommt es mir so vor, als wäre der Spaß total eingeschränkt.
Ich wünsche mir auch, dass die Gemeinden mehr zusammenarbeiten würden, um ein einheitliches Regelsystem zu schaffen. Das wäre wirklich eine Erleichterung für viele Hundebesitzer. Wir lieben Zeeland und die Zeit, die wir dort verbringen, aber ein bisschen mehr Klarheit würde es uns deutlich einfacher machen, den Urlaub mit dem Hund wirklich entspannt genießen zu können! ???️