Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Alles zur leinenpflicht salzgitter: Rechte und Pflichten für Hundebesitzer

    07.08.2025 26 mal gelesen 1 Kommentare
    • In Salzgitter gilt eine generelle Leinenpflicht für Hunde in öffentlichen Anlagen, Parks und Fußgängerzonen.
    • Hundebesitzer müssen sicherstellen, dass ihr Hund in gekennzeichneten Bereichen angeleint ist, um andere Menschen und Tiere zu schützen.
    • Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit Bußgeldern geahndet werden.

    Überblick: Die aktuelle Leinenpflicht in Salzgitter

    Salzgitter setzt bei der Leinenpflicht auf ein differenziertes System, das sich deutlich von pauschalen Regelungen anderer Städte abhebt. Statt eines starren Leinenzwangs für das gesamte Stadtgebiet gibt es hier eine Vielzahl an orts- und zeitbezogenen Vorschriften. Das bedeutet: Wer mit seinem Hund in Salzgitter unterwegs ist, muss genau wissen, wo und wann die Leine Pflicht ist – und wo nicht. Diese Regelungen orientieren sich sowohl am Schutz der Natur als auch an den Bedürfnissen von Hundehaltern.

    Werbung

    Bemerkenswert ist, dass die Stadt gezielt hundefreundliche Freiräume geschaffen hat, etwa durch spezielle Auslaufwiesen und einen eigenen Hundestrand am Salzgittersee. Gleichzeitig gelten in sensiblen Bereichen wie Naturschutzgebieten oder während der Brut- und Setzzeit besonders strenge Vorgaben. So entsteht ein System, das sowohl Rücksicht auf Wildtiere und andere Menschen nimmt als auch den Freilauf für Hunde ermöglicht – wenn auch nicht überall und zu jeder Zeit.

    Wer also als Hundebesitzer in Salzgitter lebt oder zu Besuch ist, sollte sich mit den aktuellen, teils sehr spezifischen Regelungen vertraut machen. Nur so lassen sich Bußgelder vermeiden und gleichzeitig die Interessen aller Beteiligten – Zwei- wie Vierbeiner – wahren.

    Leinenpflicht auf öffentlichen Straßen, Plätzen und in Grünanlagen

    Auf öffentlichen Straßen, Plätzen und in den gepflegten Grünanlagen von Salzgitter herrscht eine klare Leinenpflicht. Das betrifft nicht nur die belebten Einkaufsstraßen, sondern auch sämtliche Park-, Garten- und Erholungsflächen, die als Grünanlagen definiert sind. Wer also mit seinem Hund durch die Stadt schlendert oder eine der vielen Parkbänke ansteuert, muss die Leine fest in der Hand behalten – ganz egal, wie gut der Vierbeiner hört.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    • Grünanlagen sind in Salzgitter nicht einfach nur Wiesen: Sie sind gepflegte, parkähnliche Flächen mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Müllbehältern, die der Freizeitgestaltung dienen. Hier ist das Anleinen Pflicht, damit sich alle Besucher sicher fühlen können.
    • Auch auf Märkten, bei Festen und Veranstaltungen darf kein Hund frei laufen. Gerade dort, wo viele Menschen zusammenkommen, ist die Leine unerlässlich – aus Rücksicht und zur Vermeidung von Zwischenfällen.
    • Für Sportanlagen, Freibäder sowie Spiel-, Bolz- und Abenteuerspielplätze gilt: Hunde haben dort grundsätzlich keinen Zutritt. Ausnahmen gibt es lediglich für Blindenhunde.

    Wichtig: Die Stadt Salzgitter führt eine detaillierte Liste der Straßen, auf denen die Leinenpflicht explizit gilt. Diese Liste ist in der Gefahrenabwehrverordnung einsehbar und sollte vor jedem Spaziergang geprüft werden, wenn Unsicherheit besteht.

    Vor- und Nachteile der differenzierten Leinenpflicht in Salzgitter

    Pro Contra
    Schützt Wildtiere und brütende Vögel während sensibler Zeiten und in Schutzgebieten Unübersichtliche und teils komplexe Regelungen je nach Ort und Jahreszeit
    Hundebesitzer erhalten Zugang zu ausgewiesenen Freilaufflächen und einem Hundestrand Außerhalb dieser Flächen herrscht vielfach Leinenpflicht – Freilaufmöglichkeiten bleiben begrenzt
    Erhöhte Sicherheit bei Veranstaltungen und in belebten Stadtbereichen Hund muss auch bei wenig Betrieb auf Straßen und Plätzen oft angeleint werden
    Bürgerbeteiligung ermöglicht aktive Mitgestaltung der Regelungen Regelmäßige Änderungen machen ständige Information notwendig
    Ausnahmen für Blinden- und Diensthunde erleichtern den Alltag beeinträchtigter Menschen Für als gefährlich eingestufte Hunde gibt es praktisch keine Ausnahmen – auch nicht auf Freilaufflächen
    Digitale Karten und Apps unterstützen die Orientierung zu aktuellen Leinenzonen Vergessene oder missachtete Leinenpflicht kann schnell zu Bußgeldern führen

    Leinenregelungen am Salzgittersee und auf Hundeauslaufflächen

    Am Salzgittersee gelten besondere Regeln für Hundehalter, die sich deutlich von anderen Bereichen der Stadt unterscheiden. Direkt am Ufer und auf den Spazierwegen rund um den See besteht Leinenpflicht. Das betrifft auch die beliebten Promenaden und die Liegewiesen, wo viele Menschen unterwegs sind. Ziel ist es, Konflikte zwischen Badegästen, Spaziergängern und Hunden zu vermeiden.

    Doch es gibt Ausnahmen, die Hundebesitzern echte Freiräume bieten:

    • Auf den ausgewiesenen Hundeauslaufwiesen rund um den Salzgittersee dürfen Hunde ohne Leine toben und spielen. Diese Flächen sind deutlich gekennzeichnet und bieten ausreichend Platz für Bewegung.
    • Ein besonderes Highlight ist der Hundebadestrand auf der Insel im Salzgittersee. Hier ist das Baden und Spielen im Wasser ausdrücklich erlaubt – natürlich ohne Leinenpflicht. Gerade an heißen Tagen ist das für viele Hunde ein echtes Paradies.

    Wer also Wert auf gemeinsame Aktivitäten mit seinem Hund legt, findet am Salzgittersee sowohl sichere Bereiche mit Leinenpflicht als auch exklusive Freilaufflächen. Ein Blick auf die Beschilderung vor Ort lohnt sich immer, denn die Grenzen zwischen den Zonen sind klar markiert und werden regelmäßig kontrolliert.

    Jahreszeit- und gebietsabhängige Leinenpflicht: Brut-, Setz- und Schonzeiten

    In Salzgitter variiert die Leinenpflicht nicht nur nach Ort, sondern auch nach Jahreszeit und Schutzstatus der Landschaft. Besonders während der sensiblen Brut- und Setzzeit von Wildtieren gelten strengere Regeln, die vielen Hundebesitzern gar nicht so präsent sind.

    • 1. April bis 15. Juli: In dieser Zeit gilt in der freien Landschaft – also auf Feldern, Wiesen und in Wäldern außerhalb von Siedlungen – Leinenpflicht. Ziel ist der Schutz von Jungtieren und brütenden Vögeln. Wer sich nicht daran hält, riskiert empfindliche Bußgelder.
    • Schongebiete: In allen Wäldern, Gehölzgruppen der Feldmark und Landschaftsschutzgebieten besteht vom 1. Januar bis 30. Juni ein Leinenzwang. Das betrifft auch Bereiche, die außerhalb der Brutzeit liegen – hier steht der Schutz der gesamten Tierwelt im Vordergrund.
    • Ausnahmen: Speziell ausgebildete Hunde wie Jagd-, Rettungs-, Hüte-, Polizei- und Blindenhunde sind von diesen Regelungen ausgenommen, sofern sie im Einsatz sind.

    Wichtig für alle, die regelmäßig mit ihrem Hund unterwegs sind: Die Übergänge zwischen den Gebieten sind nicht immer offensichtlich. Wer unsicher ist, sollte lieber auf Nummer sicher gehen und den Hund anleinen – so bleibt man auf der sicheren Seite und schützt gleichzeitig die Natur.

    Ganzjährige Leinenpflicht in Natur- und Landschaftsschutzgebieten

    In den Natur- und Landschaftsschutzgebieten von Salzgitter gilt eine kompromisslose Leinenpflicht – und das zu jeder Jahreszeit. Hier stehen seltene Pflanzen, bedrohte Tierarten und empfindliche Ökosysteme im Mittelpunkt des Schutzes. Für Hundebesitzer bedeutet das: Kein Freilauf, egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter.

    • Die betroffenen Gebiete sind klar ausgewiesen, darunter bekannte Areale wie Heerter See, Köppelmannsberg, Speckenberg, Osterholz, Südholz und Kassebusch.
    • Selbst bei geringer Besucherfrequenz oder außerhalb der Brutzeiten bleibt die Leinenpflicht bestehen. Die Stadt verfolgt damit einen konsequenten Ansatz, um Störungen der Natur ganzjährig zu verhindern.
    • Kontrollen finden in diesen Schutzgebieten regelmäßig statt. Verstöße werden nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit Platzverweisen geahndet.
    • Eine Ausnahme gibt es für Blindenhunde und Diensthunde im Einsatz, sofern dies im Einzelfall ausdrücklich erlaubt ist.

    Wer die Schönheit dieser besonderen Landschaften genießen möchte, sollte also stets eine Leine dabeihaben – und sich bewusst sein, dass hier der Schutz der Natur immer Vorrang hat.

    Sonderregelungen für als gefährlich eingestufte Hunde und läufige Hündinnen

    Für Hunde, die von den Behörden als gefährlich eingestuft wurden, gelten in Salzgitter besonders strenge Vorschriften. Diese Tiere müssen grundsätzlich und unabhängig vom Aufenthaltsort das ganze Jahr über an der Leine geführt werden. Zusätzlich kann ein Maulkorbzwang angeordnet werden, wenn das Risiko für andere als erhöht eingeschätzt wird. Die Einstufung erfolgt nach konkreten Vorfällen oder auf Basis von Gutachten – und wird individuell durch die Stadtverwaltung festgelegt.

    • Die Leinenpflicht für gefährliche Hunde gilt auch auf Hundeauslaufwiesen und am Hundestrand. Ausnahmen sind nicht vorgesehen.
    • Ein Verstoß gegen diese Auflagen führt schnell zu empfindlichen Strafen und kann im Wiederholungsfall sogar zum Entzug der Halteerlaubnis führen.

    Läufige Hündinnen unterliegen in Salzgitter ebenfalls einer besonderen Regelung: Sie müssen während der gesamten Läufigkeit in der Öffentlichkeit an der Leine geführt werden. Diese Pflicht gilt unabhängig von Ort oder Tageszeit und dient dem Schutz vor ungewolltem Deckakt sowie zur Vermeidung von Konflikten mit anderen Hunden.

    • Wer eine läufige Hündin besitzt, sollte Spaziergänge in belebten Bereichen möglichst kurz halten und auf Auslaufwiesen verzichten, um Stresssituationen zu vermeiden.

    Die Einhaltung dieser Sonderregelungen wird von den Ordnungsbehörden regelmäßig kontrolliert. Verstöße werden konsequent geahndet.

    Ausnahmen: Wo Hunde in Salzgitter ohne Leine laufen dürfen

    In Salzgitter gibt es gezielt ausgewiesene Bereiche, in denen Hunde ganz offiziell ohne Leine laufen dürfen. Diese Ausnahmen sind nicht nur ein Entgegenkommen für Halter, sondern auch ein klares Signal für ein hundefreundliches Stadtklima. Die Freilaufflächen sind so gewählt, dass weder Menschen noch Wildtiere gestört werden – und die Tiere trotzdem ordentlich toben können.

    • Hundeauslaufwiesen: Es existieren vier speziell eingerichtete Wiesen im Stadtgebiet, die als sichere Freilaufflächen dienen. Hier dürfen Hunde ohne Leine spielen, Kontakte knüpfen und Energie loswerden. Die genauen Standorte sind auf der Website der Stadt Salzgitter abrufbar.
    • Hundebadestrand: Am Hundestrand auf der Insel im Salzgittersee ist nicht nur das Schwimmen, sondern auch das freie Laufen ohne Leine ausdrücklich erlaubt. Ein echtes Highlight für wasserbegeisterte Vierbeiner.
    • Blindenhunde und Diensthunde: Für Blindenführhunde sowie Diensthunde im Einsatz gelten Sonderrechte. Sie dürfen – unabhängig von der Leinenpflicht – in vielen Bereichen ohne Leine geführt werden, sofern dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.

    Wichtig: Die Nutzung dieser Freilaufflächen setzt voraus, dass der Hund sozialverträglich ist und unter Kontrolle des Halters bleibt. Aggressives Verhalten oder Störungen anderer Nutzer können zum Ausschluss führen.

    Beispielhafte Alltagssituationen: Was gilt wann und wo?

    Alltagssituationen in Salzgitter können je nach Ort und Zeit überraschend unterschiedlich geregelt sein. Hier ein paar typische Beispiele, die verdeutlichen, worauf es im Detail ankommt:

    • Morgendlicher Spaziergang im Wohngebiet: Zwischen den Häusern und auf Gehwegen darf der Hund ohne Leine laufen, sofern keine spezielle Straße laut Gefahrenabwehrverordnung betroffen ist. Doch sobald du in eine gepflegte Grünanlage abbiegst, ist die Leine Pflicht.
    • Nachmittagsrunde auf dem Feldweg im Juni: In der freien Landschaft – etwa auf Feldwegen oder an Waldrändern – herrscht während der Schonzeit (bis 30. Juni) Leinenzwang. Auch wenn kaum jemand unterwegs ist, gilt: Leine dran!
    • Sonntagsausflug zum Hundebadestrand: Am ausgewiesenen Hundestrand auf der Insel des Salzgittersees darf der Hund nach Herzenslust ohne Leine baden und spielen. In den angrenzenden Bereichen am See bleibt die Leine aber Pflicht.
    • Besuch eines Stadtfestes: Auf Veranstaltungen und Festen im öffentlichen Raum muss der Hund immer angeleint sein. Wer hier mit einem freilaufenden Hund auftaucht, riskiert Ärger mit dem Ordnungsamt.
    • Joggen im Naturschutzgebiet: Selbst wenn du deinen Hund gut im Griff hast – im Naturschutzgebiet ist die Leine das ganze Jahr über vorgeschrieben. Ausnahmen gibt es hier praktisch keine.

    Fazit: Die Regelungen in Salzgitter sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Wer flexibel bleibt und sich vorab informiert, erspart sich Stress und sorgt für ein entspanntes Miteinander.

    Bürgerbeteiligung und aktuelle Entwicklungen in Salzgitter

    Die Diskussion um die Leinenpflicht in Salzgitter ist längst nicht abgeschlossen – im Gegenteil, sie wird aktuell intensiv von Bürgerinnen und Bürgern mitgestaltet. Über eine Online-Petition fordern engagierte Einwohner transparentere und einheitlichere Regelungen, die sowohl die Interessen der Hundebesitzer als auch den Natur- und Menschenschutz berücksichtigen.

    • Stadtverwaltung und Politik reagieren auf die zunehmenden Rückmeldungen aus der Bevölkerung, indem sie Workshops und digitale Beteiligungsformate anbieten. Hier können Betroffene ihre Erfahrungen schildern und konkrete Vorschläge einbringen.
    • Die Verwaltung prüft derzeit, ob die bestehenden Regelungen an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Tierschutz und zur Stadtökologie angepasst werden sollten. Dabei stehen insbesondere die Ausweitung von Freilaufflächen und eine klarere Beschilderung im Fokus.
    • Einige Initiativen setzen sich zudem für mehr Informationskampagnen ein, um Unsicherheiten bei der Auslegung der Leinenpflicht zu reduzieren und Konflikte im Alltag zu vermeiden.

    Die Entwicklung bleibt dynamisch: Wer sich aktiv beteiligen möchte, findet auf der Website der Stadt aktuelle Termine, Petitionen und Kontaktmöglichkeiten für eigene Anregungen.

    Fazit: Rechte, Pflichten und hundefreundliche Angebote für Halter

    Das Regelwerk zur Leinenpflicht in Salzgitter verlangt von Hundehaltern ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität. Wer die Rechte und Pflichten kennt, kann nicht nur Bußgelder vermeiden, sondern auch aktiv zu einem harmonischen Miteinander in der Stadt beitragen. Bemerkenswert ist, dass die Stadtverwaltung auf eine stetige Weiterentwicklung der Angebote setzt: Es werden regelmäßig neue Auslaufwiesen geprüft und bestehende Flächen hinsichtlich ihrer Ausstattung verbessert.

    • Digitale Karten und Apps bieten inzwischen eine tagesaktuelle Übersicht zu leinenfreien Zonen und temporären Einschränkungen – ein echter Vorteil für spontane Ausflüge.
    • Zusätzlich fördert Salzgitter Schulungen für Hundehalter, in denen rechtliche Fragen, Rücksichtnahme und artgerechte Auslastung thematisiert werden. Die Teilnahme ist zwar freiwillig, wird aber empfohlen und teilweise sogar durch Rabatte bei Hundesteuern belohnt.
    • Für Halter mit besonderen Bedürfnissen – etwa Menschen mit Behinderung oder Senioren – gibt es Beratungsangebote, um individuelle Lösungen für Spaziergänge und Hundehaltung im Alltag zu finden.

    Unterm Strich zeigt sich: Salzgitter geht einen eigenen Weg, der Sicherheit, Tierschutz und Lebensqualität gleichermaßen in den Blick nimmt – und dabei Hundebesitzern mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten bietet als viele andere Städte.

    Produkte zum Artikel

    ruffwear-front-range-halsband-seegruen-s

    22.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-tara-dunkelbraun-75-cm

    119.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-top-rope-halsband-blau-l

    49.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    99.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-rubin-l

    22.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur Leinenpflicht in Salzgitter für Hundebesitzer

    Gibt es in Salzgitter einen generellen Leinenzwang?

    Nein, im Stadtgebiet Salzgitter besteht kein pauschaler Leinenzwang. Die Leinenpflicht gilt jedoch in bestimmten Bereichen, zu bestimmten Zeiten und auf ausgewiesenen Flächen.

    Wo gilt in Salzgitter Leinenpflicht für Hunde?

    Leinenpflicht gilt unter anderem auf öffentlichen Straßen, Plätzen, in gepflegten Grünanlagen, bei Veranstaltungen, auf Märkten sowie in Sportanlagen und im Bereich des Salzgittersees (mit Ausnahmen für Hundeauslaufwiesen und Hundestrand).

    Welche Sonderregeln gibt es während der Brut- und Setzzeit?

    Vom 1. April bis zum 15. Juli gilt in freier Landschaft (Wälder, Wiesen, Felder) Leinenpflicht zum Schutz von Wildtieren. In Schongebieten besteht vom 1. Januar bis 30. Juni Leinenzwang.

    Wo dürfen Hunde in Salzgitter ohne Leine laufen?

    Ohne Leine dürfen Hunde auf den extra ausgewiesenen Hundeauslaufwiesen sowie am speziellen Hundebadestrand am Salzgittersee (auf der Insel) laufen. Diese Bereiche sind klar beschildert.

    Gibt es besondere Pflichten für Halter gefährlicher Hunde oder läufiger Hündinnen?

    Ja, als gefährlich eingestufte Hunde müssen das ganze Jahr über überall an der Leine geführt werden. Läufige Hündinnen müssen in der Öffentlichkeit ebenfalls immer angeleint werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also erstmal danke für den echt ausführlichen Artikel, da merkt man, dass sich da jemand reingekniet hat. Ich hab selbst nen recht lebhaften Labrador und bin öfter mal am Salzgittersee unterwegs. Dass es da diesen eigenen Hundebadestrand gibt, wusste ich tatsächlich erst seit ein paar Wochen – an sich echt cool, aber ich find's nervig, wie genau man manchmal aufpassen muss, WO man jetzt gerade ist und ob die Leine dranbleiben soll oder nicht.

    Hab grad hier in den anderen Kommentaren gelesen, dass manche meinen, die App mit den Zonen wär die Lösung für alles. Finde ich jetzt ehrlich gesagt so halb. Klar, hilft unterwegs mal schnell zu schauen, aber wenn ich abends spontan los will oder vielleicht mal mein Akku unterwegs leer ist, steh ich wieder dumm da. Ich glaube, die Stadt sollte die Schilder vielleicht einfach noch sichtbarer machen, denn so ein kleines Schild am Anfang von so riesigen Flächen übersieht man halt schnell, wenn man eher mit dem Hund beschäftigt ist.

    Was ich auch bissl schade finde – andere Städte haben größere Freilaufbereiche, bei uns kommt es mir manchmal vor, als wär das so ein Mini-Kompromiss, Hauptsache man kann sagen, wir haben was. Vor allem Leute mit jungen, agilen Hunden wissen glaub ich, was ich meine. Ansonsten aber klar, ich versteh total, warum Wildschutzzonen und so nötig sind, hab auch schon mal erlebt, wie ein Hund nen Hasen aufgescheucht hat… ging gar nicht.

    Positiv überraschend find ich, dass man laut Artikel als Hundebesitzer wenigstens etwas mitreden kann, also über diese Bürgerbeteiligung. Bin trotzdem gespannt, was sich da wirklich tut oder ob es nachher doch einfach beim Alten bleibt. Naja, alles in allem: wer mit Hund in Salzgitter wohnt oder öfter da ist, kommt halt nicht drumrum sich dauernd über die Regelung schlauzumachen. Manchmal bisschen anstrengend, aber besser als Stress mit Nachbarn, Ordnungsamt oder im blödesten Fall mit der Natur.

    Zusammenfassung des Artikels

    In Salzgitter gilt eine differenzierte Leinenpflicht mit orts- und zeitabhängigen Regeln, die sowohl Natur als auch Hundehalter berücksichtigen. Hundebesitzer sollten sich stets über aktuelle Vorschriften informieren, um Bußgelder zu vermeiden.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich regelmäßig über die aktuellen Regelungen: In Salzgitter variiert die Leinenpflicht je nach Ort, Jahreszeit und sogar tagesaktuell. Prüfe vor jedem Spaziergang die offiziellen Informationen der Stadt und nutze digitale Karten oder Apps, um Bußgelder und Missverständnisse zu vermeiden.
    2. Nutze die ausgewiesenen Freilaufflächen und den Hundebadestrand: In Salzgitter gibt es mehrere speziell gekennzeichnete Hundeauslaufwiesen und einen Hundestrand am Salzgittersee, wo dein Hund ohne Leine toben darf. Diese Flächen bieten sichere Freiräume für Spiel und Sozialkontakt – informiere dich vorab über die genauen Standorte.
    3. Beachte besondere Schutzzeiten und Gebiete: Während der Brut- und Setzzeit (1. April bis 15. Juli) sowie in Natur- und Landschaftsschutzgebieten gilt eine strikte Leinenpflicht, um Wildtiere und empfindliche Ökosysteme zu schützen. Halte dich an die Vorgaben, da Kontrollen häufig sind und Verstöße streng geahndet werden.
    4. Halte dich an Sonderregelungen für bestimmte Hunde: Als gefährlich eingestufte Hunde und läufige Hündinnen müssen in Salzgitter grundsätzlich und überall an der Leine geführt werden – auch auf Auslaufflächen. Verstöße können zu hohen Strafen und sogar zum Entzug der Halteerlaubnis führen.
    5. Beteilige dich an der Weiterentwicklung der Leinenpflicht: Die Stadt Salzgitter bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung, z.B. über Workshops oder Online-Petitionen. Nutze diese Angebote, um deine Erfahrungen einzubringen und die Regelungen aktiv mitzugestalten.

    Produkte zum Artikel

    ruffwear-front-range-halsband-seegruen-s

    22.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    hunter-halsband-tara-dunkelbraun-75-cm

    119.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-top-rope-halsband-blau-l

    49.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    william-walker-city-hundeleine-twisted-sky-xxs-xs

    99.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    ruffwear-front-range-halsband-rubin-l

    22.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp Schleppleine Führleine Bindeleine Freihandleine Führleine
    Material Nylon Paracord Edelstahl mit PVC Nylon, Edelstahl Nylon
    Länge 30m 2m oder 3m verfügbar 3m bis 15m verfügbar 3m 3m
    Verstellbarkeit wenig Möglichkeiten Verstellbar durch ringe Eingeschränkt 5 einstellbare Möglichkeiten 3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ Klick Karabiner Klick Karabiner Schraubkarabiner Klick Karabiner Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend Wetterfest und Reflektierend Hohe Zugfestigkeit stark, reißfest, wasserdicht Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis 37,99 € 19,99 € 13,59 € 15,99 € 10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter