Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Alles über die Leinenpflicht Recklinghausen – Regeln, Bußgelder und Ausnahmen

    21.11.2025 8 mal gelesen 0 Kommentare
    • In Recklinghausen besteht eine generelle Leinenpflicht für Hunde in öffentlichen Bereichen.
    • Verstöße gegen die Leinenpflicht können mit Bußgeldern von bis zu 100 Euro geahndet werden.
    • Ausnahmen gelten für speziell ausgewiesene Freilaufflächen, wo Hunde ohne Leine laufen dürfen.

    Leinenpflicht in Recklinghausen – Ein Überblick

    Die Leinenpflicht in Recklinghausen ist ein wichtiges Thema für Hundebesitzer und Anwohner gleichermaßen. Diese Regelung dient nicht nur dem Schutz der Tiere, sondern auch der Sicherheit und Sauberkeit in öffentlichen Bereichen. In Recklinghausen gibt es klare Vorgaben, die Hundebesitzer beachten sollten, um Konflikte mit anderen Bürgern zu vermeiden.

    Werbung

    Generell gilt, dass Hunde in bestimmten Bereichen an der Leine geführt werden müssen. Dies betrifft insbesondere stark frequentierte Plätze, wie Spielplätze, Parks und Straßen mit viel Verkehr. Die Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, ein harmonisches Miteinander zwischen Hundebesitzern und anderen Bürgern zu fördern. Dies wird durch die Einhaltung der Leinenpflicht unterstützt.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Leinenpflicht nicht nur aus Sicherheitsgründen besteht. Auch hygienische Überlegungen spielen eine Rolle. Wenn Hunde frei herumlaufen, besteht die Gefahr, dass sie ihre Hinterlassenschaften in öffentlichen Grünanlagen hinterlassen. Dies führt zu Beschwerden von Anwohnern und kann, wie in vielen Fällen, zu einem unbehaglichen Umfeld führen.

    Die Stadt hat Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu überwachen. Dazu zählen regelmäßige Kontrollen durch das Ordnungsamt. Bei Verstößen gegen die Leinenpflicht müssen Hundebesitzer mit Bußgeldern rechnen, was zusätzlich zur Sensibilisierung beiträgt.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Leinenpflicht in Recklinghausen ein essentielles Regelwerk ist, das sowohl der Sicherheit von Hunden als auch der Sauberkeit und dem Wohlbefinden der Gemeinschaft dient. Hundebesitzer sollten sich über die genauen Regelungen informieren, um unangenehme Situationen zu vermeiden.

    Regeln zur Leinenpflicht für Hunde

    In Recklinghausen gelten spezifische Regeln zur Leinenpflicht, die darauf abzielen, sowohl die Sicherheit der Hunde als auch das Wohlbefinden der Allgemeinheit zu gewährleisten. Diese Vorschriften sind klar definiert und sollten von allen Hundebesitzern beachtet werden.

    Die grundlegenden Regeln sind:

    • Hunde müssen in öffentlichen Parks, auf Spielplätzen und in der Nähe von Schulen immer an der Leine geführt werden.
    • In Wohngebieten gilt ebenfalls eine Leinenpflicht, um unkontrolliertes Verhalten der Tiere zu verhindern.
    • Es ist untersagt, Hunde in Bereichen ohne Leine laufen zu lassen, es sei denn, es sind spezielle Freilaufflächen ausgewiesen.

    Zusätzlich gibt es einige wichtige Punkte, die Hundebesitzer beachten sollten:

    • Die Leine sollte eine maximale Länge von 2 Metern haben, um die Kontrolle über den Hund zu gewährleisten.
    • Die Verwendung von Maulkörben kann in bestimmten Situationen vorgeschrieben sein, insbesondere wenn der Hund als aggressiv gilt.
    • Hundebesitzer sind verpflichtet, stets die Hinterlassenschaften ihrer Tiere zu beseitigen, um die Sauberkeit öffentlicher Plätze zu wahren.

    Es ist wichtig, sich über die jeweiligen lokalen Regelungen zu informieren, da diese je nach Stadtteil variieren können. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, direkt bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Ordnungsamt nachzufragen.

    Pro und Contra der Leinenpflicht in Recklinghausen

    Pro Contra
    Sicherheitsförderung für Hunde und Menschen Eingeschränkte Bewegungsfreiheit für Hunde
    Schutz von Kindern in Spielbereichen Konflikte zwischen Hundebesitzern und Anwohnern
    Sauberkeit in öffentlichen Bereichen Nicht alle Hunde sind aggressiv, Leinenpflicht ist oft unnötig
    Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr Aufwand und Kosten für Bußgelder bei Verstößen
    Förderung einer respektvollen Nachbarschaft Eingriffe in die Freiheit der Hundebesitzer

    Ausnahmen von der Leinenpflicht

    In Recklinghausen gibt es einige Ausnahmen von der Leinenpflicht, die es Hundebesitzern ermöglichen, ihre Tiere unter bestimmten Bedingungen freilaufen zu lassen. Diese Ausnahmen sind wichtig, um den Bedürfnissen von Hunden und ihren Haltern gerecht zu werden, während gleichzeitig die Sicherheit der Allgemeinheit gewahrt bleibt.

    • Hunde auf ausgewiesenen Freilaufflächen: In bestimmten Parks und Arealen, die als Freilaufflächen gekennzeichnet sind, dürfen Hunde ohne Leine laufen. Hier gilt jedoch die Auflage, dass die Hunde jederzeit unter Kontrolle stehen müssen.
    • Hunde im eigenen Garten: In privaten Gärten oder eingezäunten Grundstücken dürfen Hunde ohne Leine gehalten werden, solange diese nicht nach draußen gelangen können.
    • Hunde in speziellen Veranstaltungen: Bei Hundeveranstaltungen oder -prüfungen kann es Ausnahmen von der Leinenpflicht geben, sofern dies im Vorfeld genehmigt wurde.
    • Hunde, die im Training sind: In einigen Fällen dürfen Hunde, die sich in Ausbildung befinden, von ihren Trainern ohne Leine geführt werden, solange dies in einem geschützten Rahmen geschieht.

    Es ist wichtig, dass Hundebesitzer die spezifischen Regelungen und die jeweiligen Gebiete, in denen diese Ausnahmen gelten, genau kennen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Ordnungsamt zu informieren, um Missverständnisse und mögliche Bußgelder zu vermeiden.

    Bußgelder bei Verstößen gegen die Leinenpflicht

    Die Bußgelder bei Verstößen gegen die Leinenpflicht in Recklinghausen sind klar geregelt und dienen dazu, die Einhaltung der Vorschriften zu sichern. Diese finanziellen Strafen sollen Hundebesitzer dazu anregen, sich an die geltenden Regeln zu halten und Verantwortung für ihre Tiere zu übernehmen.

    Im Folgenden sind die wesentlichen Punkte zu den Bußgeldern aufgeführt:

    • Verstoß gegen die Leinenpflicht: Hundebesitzer, die ihre Hunde in Bereichen, in denen eine Leinenpflicht besteht, ohne Leine führen, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 50 Euro rechnen.
    • Nichtbeseitigung von Hundekot: Für das Unterlassen der Beseitigung von Hundekot wird ein Bußgeld von 25 Euro fällig. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch private Bereiche.
    • Wiederholte Verstöße: Bei wiederholten Verstößen gegen die Leinenpflicht oder das Beseitigen von Hundekot können die Bußgelder steigen und bis zu 100 Euro betragen.

    Die Stadtverwaltung führt regelmäßig Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten. Bei festgestellten Verstößen werden die Bußgelder direkt vor Ort verhängt oder durch eine schriftliche Mitteilung nachträglich zugestellt.

    Es ist ratsam, sich über die aktuellen Regelungen und mögliche Änderungen der Bußgeldhöhe zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Hundebesitzer sollten sich bewusst sein, dass die Einhaltung der Leinenpflicht nicht nur rechtliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung mit sich bringt.

    Besondere Regelungen für kleine Hunde

    In Recklinghausen gibt es besondere Regelungen für kleine Hunde, die von der allgemeinen Leinenpflicht abweichen können. Diese Regelungen berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse und das Verhalten kleinerer Hunderassen.

    Hier sind die wesentlichen Punkte zu den Ausnahmen für kleine Hunde:

    • Kleine Hunde in ausgewiesenen Bereichen: In bestimmten Freilaufflächen dürfen kleine Hunde ohne Leine laufen, solange sie gut sozialisiert sind und keine Gefahr für andere darstellen.
    • Leinenpflicht bei Verhalten: Auch kleine Hunde müssen an der Leine geführt werden, wenn sie zu aggressivem Verhalten neigen oder andere Hunde belästigen. Die Verantwortung liegt hierbei beim Halter.
    • Besondere Trainingssituationen: In Trainingsgruppen können kleine Hunde unter Aufsicht ohne Leine geführt werden, um soziale Fähigkeiten zu fördern, jedoch nur in gesicherten Bereichen.
    • Alter und Gesundheit: Welpen und gesundheitlich eingeschränkte Hunde können unter bestimmten Umständen von der Leinenpflicht befreit werden, solange dies im Einklang mit der Sicherheit anderer Hunde und Menschen geschieht.

    Es ist wichtig, dass Hundebesitzer sich über die spezifischen Vorschriften und Ausnahmen für kleine Hunde informieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Bei Fragen oder Unklarheiten empfiehlt es sich, direkt bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Ordnungsamt nachzufragen.

    Verantwortung der Hundebesitzer

    Die Verantwortung der Hundebesitzer in Recklinghausen erstreckt sich über die Einhaltung der Leinenpflicht hinaus. Hundebesitzer tragen eine wesentliche Verantwortung für das Wohlbefinden ihrer Tiere sowie für die Sicherheit und Hygiene in der Gemeinschaft.

    Zu den wichtigsten Aspekten der Verantwortung gehören:

    • Soziale Verantwortung: Hundebesitzer sollten sicherstellen, dass ihre Hunde gut sozialisiert sind und sich in der Öffentlichkeit angemessen verhalten. Aggressives oder störendes Verhalten kann nicht nur andere Hunde und Menschen belästigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen.
    • Hygiene und Sauberkeit: Die Pflicht zur Beseitigung von Hundekot ist entscheidend für die Sauberkeit öffentlicher Plätze. Hundebesitzer sollten immer Tüten dabei haben und darauf achten, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde sofort zu entsorgen.
    • Gesundheit der Hunde: Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Hunde gesund sind und die erforderlichen Impfungen erhalten haben. Dies schützt nicht nur die Tiere selbst, sondern auch andere Hunde und Menschen.
    • Aufklärung und Information: Hundebesitzer sollten sich über lokale Regelungen und Bestimmungen informieren. Dazu gehören nicht nur die Leinenpflicht, sondern auch spezielle Vorschriften für bestimmte Hunderassen oder -verhalten.

    Indem Hundebesitzer ihre Verantwortung ernst nehmen und die geltenden Vorschriften befolgen, tragen sie aktiv zu einem harmonischen Zusammenleben in der Gemeinschaft bei. Dies hilft, Konflikte zu vermeiden und fördert ein positives Miteinander zwischen Hundebesitzern und anderen Bürgern.

    Häufige Beschwerden von Anwohnern

    Die häufigen Beschwerden von Anwohnern in Recklinghausen sind ein deutliches Zeichen für die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation bezüglich frei laufender Hunde und den damit verbundenen hygienischen Problemen. Immer wieder berichten Anwohner von unangenehmen Erlebnissen, die durch die Missachtung der Leinenpflicht und das Nichtbeseitigen von Hundekot verursacht werden.

    Ein zentrales Anliegen der Bürger ist die Sauberkeit in den öffentlichen Grünanlagen. Viele Menschen fühlen sich durch die Hinterlassenschaften der Hunde gestört, insbesondere in Bereichen, die für Kinder und Familien genutzt werden. Eltern sind besorgt, dass ihre Kinder mit Hundekot in Berührung kommen könnten, was zu gesundheitlichen Risiken führen kann.

    Ein weiterer häufiger Punkt ist die Unsicherheit, die frei laufende Hunde verursachen. Gerade in stark frequentierten Gebieten empfinden viele Anwohner die Anwesenheit von unangeleinten Hunden als bedrohlich. Dies führt dazu, dass Spaziergänger, Jogger und Familien sich unwohl fühlen und den Aufenthalt im Freien meiden.

    Zusätzlich gibt es Berichte über Konflikte zwischen Hundebesitzern und anderen Anwohnern. Diese Auseinandersetzungen entstehen häufig, wenn sich Hundebesitzer nicht an die bestehenden Regeln halten und ihre Hunde unangeleint lassen. Solche Vorfälle tragen zur allgemeinen Unzufriedenheit und zu einem angespannten Nachbarschaftsklima bei.

    Die Anwohner fordern daher von der Stadt konkrete Maßnahmen, um die Einhaltung der Vorschriften zu stärken. Dazu zählen häufigere Kontrollen und gegebenenfalls höhere Bußgelder für Verstöße gegen die Leinenpflicht. Die Bürger wünschen sich eine klare Kommunikation der geltenden Regeln, um das Miteinander zwischen Hundebesitzern und anderen Anwohnern zu verbessern.

    Maßnahmen der Stadt zur Durchsetzung der Regeln

    Die Stadt Recklinghausen hat verschiedene Maßnahmen zur Durchsetzung der Regeln bezüglich der Leinenpflicht und der Hundehaltung eingeführt, um die Anliegen der Anwohner ernst zu nehmen und die Lebensqualität in den Wohngebieten zu verbessern.

    • Regelmäßige Kontrollen: Das Ordnungsamt führt regelmäßige Kontrollen in Parks und öffentlichen Bereichen durch, um sicherzustellen, dass Hundebesitzer die Leinenpflicht einhalten und die Hinterlassenschaften ihrer Hunde beseitigen.
    • Aufklärungskampagnen: Die Stadt organisiert Informationsveranstaltungen und verteilt Informationsmaterial, um Hundebesitzer über ihre Pflichten aufzuklären. Diese Kampagnen zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Leinenpflicht und der Sauberkeit zu erhöhen.
    • Bußgeldkatalog: Ein klar definierter Bußgeldkatalog wurde eingeführt, um bei Verstößen gegen die Leinenpflicht und das Nichtbeseitigen von Hundekot entsprechende Strafen zu verhängen. Dies soll eine abschreckende Wirkung erzielen und die Einhaltung der Regeln fördern.
    • Einrichtung von Freilaufflächen: Die Stadt hat spezielle Freilaufflächen für Hunde eingerichtet, in denen diese ohne Leine spielen dürfen. Diese Bereiche sind klar gekennzeichnet und bieten eine sichere Umgebung für Hunde und ihre Halter.
    • Feedback-Möglichkeiten: Anwohner haben die Möglichkeit, ihre Beschwerden und Anregungen direkt an die Stadtverwaltung zu richten. Dadurch können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um spezifische Probleme anzugehen.

    Durch diese Maßnahmen möchte die Stadt Recklinghausen ein harmonisches Miteinander zwischen Hundebesitzern und anderen Anwohnern fördern und die Lebensqualität in den Wohngebieten nachhaltig verbessern.

    Tipps für Hundebesitzer zur Einhaltung der Vorschriften

    Um die Vorschriften zur Hundehaltung in Recklinghausen einzuhalten und ein harmonisches Miteinander zu fördern, können Hundebesitzer einige hilfreiche Tipps befolgen:

    • Vertrautmachen mit den Vorschriften: Informieren Sie sich über die spezifischen Regelungen zur Leinenpflicht in Ihrer Umgebung. Besuchen Sie die Webseite der Stadt Recklinghausen oder kontaktieren Sie das Ordnungsamt, um aktuelle Informationen zu erhalten.
    • Leine und Zubehör: Verwenden Sie eine geeignete Leine, die eine maximale Länge von 2 Metern hat. Achten Sie darauf, dass das Geschirr oder das Halsband gut sitzt, um ein Entkommen zu verhindern.
    • Training und Sozialisierung: Investieren Sie Zeit in das Training Ihres Hundes. Ein gut erzogener Hund, der auf Kommandos hört, kann in vielen Situationen besser kontrolliert werden. Sozialisation mit anderen Hunden und Menschen ist ebenfalls wichtig.
    • Hygieneartikel bereithalten: Halten Sie immer Tüten zum Einsammeln von Hundekot bereit. Diese sollten leicht zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall schnell handeln können.
    • Rücksicht auf andere nehmen: Achten Sie darauf, wo Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen. Vermeiden Sie stark frequentierte Bereiche, wenn Ihr Hund dazu neigt, unruhig oder ängstlich zu sein.
    • Feedback geben: Falls Sie Probleme oder Unsicherheiten feststellen, zögern Sie nicht, dies der Stadtverwaltung oder Ihrem Nachbarn mitzuteilen. Konstruktives Feedback kann helfen, die Situation für alle Beteiligten zu verbessern.

    Durch die Beachtung dieser Tipps tragen Hundebesitzer aktiv zu einer besseren Nachbarschaft bei und helfen, die Vorschriften zur Hundehaltung in Recklinghausen einzuhalten.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    fit-fun-kotbeutel-8x20

    2.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    earth-rated-kotbeutel-mit-henkel-ohne-duft-120-stk

    7.69 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-retrieverleine-hundeleine-fuehrleine-braun-1-2-m

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stuch-kotbeutelspender-grau

    11.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Wichtige Fragen zur Leinenpflicht in Recklinghausen

    Welche Regeln gelten für die Leinenpflicht in Recklinghausen?

    In Recklinghausen müssen Hunde in öffentlichen Parks, auf Spielplätzen und in der Nähe von Schulen stets an der Leine geführt werden. Auch in Wohngebieten gilt eine Leinenpflicht, um unkontrolliertes Verhalten der Tiere zu verhindern.

    Was sind die Bußgelder bei Verstößen gegen die Leinenpflicht?

    Hundebesitzer, die ihre Hunde in leinenpflichtigen Bereichen ohne Leine führen, müssen mit Bußgeldern von bis zu 50 Euro rechnen. Für das Nichtbeseitigen von Hundekot wird ein Bußgeld von 25 Euro fällig.

    Gibt es Ausnahmen von der Leinenpflicht?

    Ja, in bestimmten Freilaufflächen dürfen Hunde ohne Leine laufen, solange sie unter Kontrolle stehen. Auch in eingezäunten Gärten darf der Hund ohne Leine gehalten werden.

    Was muss ich als Hundebesitzer beachten?

    Hundebesitzer sollten ihre Hunde stets anleinen, wenn dies erforderlich ist, die Hinterlassenschaften entfernen und sich über die speziellen Regelungen in ihrer Umgebung informieren.

    Wie kann die Stadt die Einhaltung der Leinenpflicht überwachen?

    Die Stadt Recklinghausen führt regelmäßige Kontrollen durch, informiert die Öffentlichkeit durch Kampagnen und hat einen festgelegten Bußgeldkatalog, um Verstöße zu ahnden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    In Recklinghausen gilt eine Leinenpflicht für Hunde in öffentlichen Bereichen, um Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten; Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, insbesondere für kleine Hunde auf ausgewiesenen Freilaufflächen oder im eigenen Garten.

    Aktuelle Angebote für Eure Haustiere!
    Starke Preise und aktuelle Sales und Angebote. Tiernahrung, Spielzeug und Zubehör - findet, was Eure tierischen Begleiter glücklich macht.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informieren Sie sich über die spezifischen Regelungen zur Leinenpflicht in Recklinghausen, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
    2. Nutzen Sie eine Leine mit einer maximalen Länge von 2 Metern, um die Kontrolle über Ihren Hund zu gewährleisten.
    3. Stellen Sie sicher, dass Sie immer Tüten zum Einsammeln von Hundekot dabei haben, um die Sauberkeit in öffentlichen Bereichen zu wahren.
    4. Seien Sie rücksichtsvoll und wählen Sie ruhige Zeiten und Orte für Spaziergänge, besonders wenn Ihr Hund ängstlich oder unruhig ist.
    5. Falls Sie Unsicherheiten oder Probleme haben, zögern Sie nicht, dies der Stadtverwaltung oder Ihren Nachbarn mitzuteilen, um konstruktives Feedback zu geben.

    Produkte zum Artikel

    alphazoo-pupssaeckchen-kotbeutel-600-stueck-fuer-hunde-i-kompostierbare-hundekotbeutel

    19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    fit-fun-kotbeutel-8x20

    2.49 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    earth-rated-kotbeutel-mit-henkel-ohne-duft-120-stk

    7.69 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lionto-retrieverleine-hundeleine-fuehrleine-braun-1-2-m

    10.95 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    stuch-kotbeutelspender-grau

    11.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
      Snocyo Schleppleine Golden Pets Hundeleine OH-JEWPHX Hundeleine Oneisall Hundeleine PETCOOZ Hundeleine
    Leinentyp
    Schleppleine
    Führleine
    Bindeleine
    Freihandleine
    Führleine
    Material
    Nylon
    Paracord
    Edelstahl mit PVC
    Nylon, Edelstahl
    Nylon
    Länge
    30m
    2m oder 3m verfügbar
    3m bis 15m verfügbar
    3m
    3m
    Verstellbarkeit
    wenig Möglichkeiten
    Verstellbar durch Ringe
    Eingeschränkt
    5 einstellbare Möglichkeiten
    3 einstellbare Möglichkeiten
    Karabiner-Typ
    Klick Karabiner
    Klick Karabiner
    Schraubkarabiner
    Klick Karabiner
    Klick Karabiner
    Sicherheitsmerkmale
    Hohe Zugfestigkeit, Reflektierend
    Wetterfest und Reflektierend
    Hohe Zugfestigkeit
    stark, reißfest, wasserdicht
    Anschlusskappe Leder, Wetterfest
    Preis
    37,99 €
    19,99 €
    13,59 €
    15,99 €
    10,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter